Samsungs dünnes Windows-Mobile-Smartphone mit Mini-Tastatur
SGH-i320 mit 1,3-Megapixel-Kamera, microSD-Card-Steckplatz und Bluetooth
Das im Februar 2006 vorgestellte Windows-Mobile-Smartphone SGH-i320 von Samsung wurde nun für den europäischen Markt angekündigt. Das beachtlich dünne 11,5 mm und 95 Gramm leichte Smartphone soll durch kompakte Maße überzeugen. In seinem Innern stecken außer einer QWERTY-Tastatur eine 1,3-Megapixel-Kamera, ein Speicherkartensteckplatz sowie Bluetooth. Damit greift der Trend zu flachen Mobiltelefonen auch auf den Smartphone-Markt über.
Samsung SGH-i320
Samsung kündigt das Windows-Mobile-Smartphone SGH-i320 mit einer QWERTY-Tastatur an. Als modifizierte Variante mit QWERTZ-Tastatur wird das Gerät vermutlich als SGH-i320N auf den deutschen Markt kommen, allerdings stehen hier noch die letzten Entscheidungen aus. Über die Mini-Tastatur lassen sich unterwegs längere Texte wie etwa E-Mails bequemer als mit einer herkömmlichen Handy-Klaviatur schreiben. Somit ist das Smartphone auf die mobile E-Mail-Nutzung zugeschnitten, heißt es von den Koreanern.
Für Schnappschüsse und Videoaufnahmen verfügt das 111 x 59 x 11,5 mm messende Smartphone über eine 1,3-Megapixel-Kamera, die ihre Ergebnisse auf einem 2,2 Zoll großen TFT-Display darstellt, das bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln bis zu 65.536 Farben anzeigt. Für Fotos, Videos und andere Daten besitzt das Smartphone einen Speicher von 120 MByte, der sich per microSD-Card aufstocken lässt.
Samsung SGH-i320
Das Triband-Smartphone für die GSM-Netze 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt neben GPRS der Klasse 10 auch den Datenverkehr via EDGE. Zudem beherrscht das Mobiltelefon Bluetooth und lässt sich per Sprache steuern. Weitere technische Daten zu dem Gerät liegen derzeit nicht vor. So machte Samsung keine Angaben zum Prozessor oder zur Akkulaufzeit des 95 Gramm leichten Mobiltelefons. Auf Grund der flachen Bauweise des Taschentelefons dürften die Akkulaufzeiten wohl niedrig ausfallen, weil der Akku wohl eher klein ausfallen wird.
Samsung SGH-i320
In Samsungs SGH-i320 steckt das Betriebssystem Windows Mobile 5.0 für Smartphones. Somit gehören PIM-Applikationen zur Adress-, Termin- und Aufgabenverwaltung ebenso zum Lieferumfang wie ein E-Mail-Client, der Push-Funktionen unterstützt. Auch ein Musik- und Video-Player gehört zum Lieferumfang, der seine Töne über zwei eingebaute Stereo-Lautsprecher oder über den Kopfhöreranschluss ausgibt. Der Musik-Player soll nach Samsung-Angaben die Formate MP3, AAC, AAC+, WMA, WAV und sogar OGG unterstützen. Office-Dateien lassen sich ohne Konvertierung mit dem Picsel Viewer auf dem mobilen Begleiter betrachten.
Samsung will das Windows-Mobile-Smartphone SGH-i320 noch im Juli 2006 auf den europäischen Markt bringen. Allerdings liegen noch keine Preise vor. Unklar ist noch, wann die auf deutsche Bedürfnisse angepasste Variante SGH-i320N in den Handel kommen und was diese dann kosten wird.
Nachtrag vom 7. September 2006:
Wie Samsung bekannt gab, hat sich der Marktstart für das SGH-i320 um drei Monate verzögert. Nun soll das Windows-Mobile-Smartphone im September 2006 auf den deutschen Markt kommen. Ohne Vertrag wird das Gerät 479,- Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schaut Euch doch bitte noch einmal die Präsentations-Photos an. Die beiden Mädels, die...
Also Win is halt ideal für Firmen wenn eh schon alles M$ basierend ist, da ist ein Linux...
schau doch einfach mal unter www.telefon-treff.de nach. Dort gibt es Erfahrungsberichte...
Wíeso müssen die Teile immer so klein sein. Antwort: Weil sowieso niemand die ganzen...