Musikindustrie zieht gegen AllofMP3 vor britisches Gericht

High Court gibt grünes Licht für Klage gegen russische Website

Die britische Musikindustrie, vertreten durch die "British Phonographic Industry" (BPI), zieht gegen das russische Musik-Download-Portal AllofMP3.com zu Felde und hat dabei die erste Hürde genommen. Der britische High Court gab grünes Licht für eine Klage gegen AllofMP3 vor einem britischen Gericht, obwohl das Unternehmen dahinter seinen Sitz in Russland hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Für die britische Musikindustrie ist dies ein wichtiger Schritt und nicht nur den Briten ist die russische Website ein Dorn im Auge. Dort wurde populäre Musik zu sehr geringen Preisen angeboten, wobei sich AllofMP3 auf ein Abkommen mit der russischen Verwertungsgesellschaft beruft und das eigene Angebot als legal darstellt. Dies sehen die Plattenfirmen anders, was nun auch durch ein britisches Gericht bestätigt werden soll. AllofMP3.com habe keine Erlaubnis der Rechteinhaber für sein Geschäft, so die Argumentation.

AllofMP3.com erreiche sein niedriges Preisniveau nur, da weder die Künstler noch die Plattenfirmen bezahlt werden, heißt es von Seiten der BPI. Der russische Betreiber sieht dies anders: "Verschiedene Regierungsstellen haben in dieser Zeit die Rechtmäßigkeit des Angebots überprüft und keinen Rechtsbruch festgestellt. Kein russisches Gericht hat bisher die Legalität des Angebots in Frage gestellt".

Hier zu Lande hat die IFPI bereits im Juli 2005 eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber des Angebots erwirkt und war danach sogar gegen Links auf AllofMP3.com vorgegangen. Vertreter der US-Musikindustrie haben gedroht, Russland könne die Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO) verweigert werden, wenn das Angebot nicht geschlossen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quintin 02. Aug 2006

liebe anwesenden, sehr geehrter herr graf p. scheinst mir auch im musikbusiness eine grö...

mkrinke 01. Aug 2006

über mein 3utelekom auch nicht mehr, über t-online gehts werde auch mal über proxy...

Gabriel 11. Jul 2006

was mich wirklich ankotzt ist das auf der einen Seite immer der Globale Markt für alle...

...fghgfg.. 06. Jul 2006

Das ist falsch, bei nachgemachten T-Shirts oder Uhren wird die Ware unter einem gewissen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /