Bundesnetzagentur will WiMAX-Frequenzen versteigern

Hohes Interesse an Frequenzen für breitbandigen drahtlosen Netzzugang

Eigentlich wollte die Bundesnetzagentur Frequenzen für "breitbandige drahtlose Verteilsysteme", unter die auch WiMAX fällt, im Rahmen eines flexiblen Registrierungsverfahrens vergeben. Interessenten sollte so möglichst schnell ein Zugang zum Spektrum eröffnet werden. Doch das Interesse an den Frequenzen um 3,5 GHz lag weit über den Erwartungen und den verfügbaren Frequenzen, so dass es nun zu einer Versteigerung kommen wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Rahmen dieses flexiblen Zuteilungsverfahrens wurden bis zum Ablauf der Antragsfrist insgesamt 1.221 Anträge von 102 Antragstellern gestellt. Dabei liegen allein neun Anträge für eine bundesweite Frequenzzuteilung vor. Hinzu kommen überregionale und bundeslandbezogene Anträge.

Der geltend gemachte Frequenzbedarf übersteige daher den Umfang der verfügbaren Frequenzen im Frequenzbereich 3,5 GHz um ein Vielfaches, so dass es nun zu einem normalen Vergabeverfahren kommt, die Frequenzen sollen im Rahmen einer Versteigerung vergeben werden, teilt die Bundesnetzagentur mit.

Dabei stehen die Frequenzen für einen "breitbandigen drahtlosen Netzzugang" zur Verfügung, eine kleine Änderung gegenüber der ursprünglichen Begriffswahl, um den im Telekommunikationsgesetz (TKG) verankerten Grundsatz der Technologieneutralität deutlicher zum Ausdruck zu bringen. Dennoch, der Zweck bleibt der gleiche, die Frequenzen sollen hauptsächlich einer drahtlosen breitbandigen Anbindung von Teilnehmern dienen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass auch weitere Anwendungen wie z.B. Infrastrukturanbindungen mit diesen Frequenzen realisiert werden können.

Versteigert werden Frequenzen in 16 Regionen, die sich an den Grenzen der Bundesländer orientieren, auch bundesweite Anträge sind möglich. Es stehen drei Pakete im Bereich von 3.410 bis 3.494 und 3.510 bis 3.594 MHz zur Verfügung, Paket A und B umfassen jeweils drei Blöcke mit je 7 MHz gepaart, Paket C bis zu vier Blöcke mit je 7 MHz gepaart. Während das Paket A in allen Bundesländern zur Verfügung steht, sind die Pakete B und C nicht flächendeckend verfügbar, da zum Teil noch Frequenzen für die WLL-Nutzung (Wireless Local Loop) zugeteilt sind. Beteiligen kann sich jedes Unternehmen, das einen breitbandigen drahtlosen Netzzugang (Broadband Wireless Access, BWA) über diese Frequenzen anbieten will, unabhängig von der eingesetzten Technik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pathfinder 04. Jul 2006

Ich muss Dich wohl leider enttäuschen. Meiner Meinung nach geht so ziemlich alles mächtig...

fdsfds 04. Jul 2006

Ja am besten in den Süden, Kanada oder so (SCNR!).

NN 03. Jul 2006

gut, und wer hat dann Ahnung von WiMax? Ich verstehe zwar dass du wieder auf sowas hinaus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /