Kartellverdacht gegen Intel, Media Markt und Saturn (Update)

Intel soll Media-Saturn Millionen für Exklusivvertrag gezahlt haben

Intel soll die Media-Saturn-Gruppe, zu der die Media-Markt- und Saturn-Filialen gehören, mit einem Exklusivvertrag dazu gebracht haben, keine PCs und Notebooks mit AMD-Prozessoren anzubieten, berichtet die "Financial Times Deutschland" unter Berufung auf Dokumente des Bundeskartellamtes. Dies stelle einen massiven Verstoß gegen das Kartellrecht dar.

Artikel veröffentlicht am ,

Angeblich habe der Zentraleinkauf der Media-Saturn-Gruppe einem Zulieferer nach einem Modellwechsel im Frühjahr mitgeteilt, "keine elektronischen Geräte mehr von ihm einzukaufen", so die Financial Times Deutschland. Als Grund für die Ablehnung sei angeführt worden, dass Media-Saturn prinzipiell keine Produkte mit AMD-Prozessoren kaufe, da man "eine entsprechende Vereinbarung mit Intel" habe, zitiert das Blatt.

Für die Einschränkung des eigenen Angebotsportfolios soll Media-Saturn von Intel "Ausgleichszahlungen in Millionenhöhe erhalten haben".

Bereits im Juli 2005 hatte die EU-Kommission unter anderem Geschäftsräume von Intel in München durchsuchen lassen. Laut FTD läuft die Auswertung der beschlagnahmten Dokumente noch.

Intel und Media-Saturn lehnten gegenüber der Financial Times Deutschland jeden Kommentar ab, heißt es in dem Bericht.

Nachtrag vom 3. Juli 2006, 10:50 Uhr:
Nach einem Bericht von Spiegel Online hat das Bundeskartellamt Ermittlungen gegen Intel dementiert. Es gebe bisher kein Verfahren und auch "keinerlei Dokumente, die einen ausreichenden Anfangsverdacht begründen würden", wird eine Sprecherin der Bonner Behörde zitiert.

Gegenüber Golem.de erklärte Intel, es gebe keinen entsprechenden Exklusivvertrag mit Media-Saturn. Dabei verweist Intel auf eine Stellungnahme zu entsprechenden Anschuldigungen in dem von AMD angestrengten Kartellverfahren gegen Intel: Zwar habe Media-Saturn sich dazu entschlossen, nur PCs mit Intel-Prozessoren anzubieten und Intel unterstütze das Handelsunternehmen auch bei dessen Markterschließung, darüber hinaus gehende Vorwürfe wies Intel aber schon damals zurück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AMD the... 28. Jul 2008

Intel hat unter anderem dem Me-Markt en Haufen Geld gegeben, damit die AMD aus ihren...

AmD better choice 28. Jul 2008

Richtig! Wenn Intel AMD plattmachen WÜRDE, dann könntetet ihr eure prozessoren in der...

SSX 13. Jun 2008

1. bin ich hier aber nicht der einzige, der etwas bei dieser News Heute und in der...

Düsseldorfer 04. Jun 2008

Welche Brötchen Kamps verkauft, interessiert mich herzlich wenig! Wenn allerdings...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /