Atari muss Verlust nach oben korrigieren
Verkauf von TimeShift und Stuntman bringt Geld in die Kassen
Atari hatte für sein viertes Geschäftsquartal 2005/2006, das zum 31. März endete, einen voraussichtlichen Verlust von 4,3 Millionen US-Dollar vermeldet. Nun liegen die geprüften Zahlen vor und nach diesen liegt der Verlust höher - bei 6,2 Millionen US-Dollar.
Bereits im Februar 2006 hatte das finanziell angeschlagene Unternehmen von substanziellen Zweifeln an der Fortführung des Geschäftsbetriebs gesprochen. Mittlerweile konnte Atari aber rund 13 Millionen US-Dollar durch den Verkauf einiger Rechte einnehmen, darunter TimeShift und Stuntman. Allerdings will man sich noch von weiteren Titeln trennen.
Atari will künftig auf bestehende Lizenzen, getragen von Online-Spielen sowie neue Titel für Spiele-Handhelds, setzen. Zwar soll es auch weiterhin Titel für die zur Ablösung stehende Generation von Spielekonsolen geben, gegenüber der Konkurrenz will sich Atari aber durch vernetzte Spiele für die neue Konsolengeneration hervortun.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist eine Live-CD von der man bootet. Der Emulator selbst ist ARAnyM (Atari Running on...
Deine Sorgen möcht ich haben... Es gibt vielleicht Leute die interessiert das (mich z.B.)