ATI: Umsatz mit integrierten Grafikchips legt zu
23 Prozent mehr Umsatz als im schwachen dritten Quartal 2004/2005
Mit einem Umsatz von 652,3 Millionen US-Dollar im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 konnte ATI gegenüber dem Vorjahr mit 530 Millionen US-Dollar deutlich zulegen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2005/2006 mit 672 Millionen US-Dollar musste ATI damit aber einen Umsatzrückgang hinnehmen.
Nach GAAP bleibt für ATI aber ein Gewinn von 31,9 Millionen US-Dollar, der Nettogewinn liegt bei 42,5 Millionen US-Dollar. Im dritten Quartal des Vorjahres verzeichnete ATI noch einen Verlust.
Im PC-Bereich setzt ATI dabei 499,7 Millionen US-Dollar um, 8,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem der Verkauf von integrierten Garfikchips für PCs und Notebooks legte zu, während der Absatz von Grafikkarten hier um 15 Prozent zurückging.
Deutlich steigern konnte ATI seine Umsätze im Consumer-Bereich, der unter anderem Chips für Handhelds und Handys sowie digitales Fernsehen umfasst. Hier legt ATI im Umsatz um 120 Prozent auf 152,6 Millionen US-Dollar zu.
ATI-Chef David Orton spricht von einem anspruchsvollen Quartal für die PC-Industrie, in dem sich ATI gut geschlagen habe. Für das vierte Quartal erwartet ATI nun einen Umsatz zwischen 620 und 660 Millionen US-Dollar. Zum 31. Mai verfügte ATI über liquide Mittel in Höhe von 518 Millionen US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, stimmt. Irgendwas ist heute faul. ;) Danke! ...jens