ATI bringt Catalyst-Treiber 6.6 für Windows und Linux

Video-Konverter jetzt auch für Windows Media-Center Edition

Mit der Version 6.6 seines Catalyst-Treibers für ATI-Grafikkarten hat der kanadische Hersteller einige neue Funktionen zur Verfügung gestellt und nur wenig an der Leistungsschraube gedreht. Linux-Anwender kommen nun unter anderem in den Genuss des thermischen Überlastschutzes, den die Windows-Treiber schon seit Jahren beherrschen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit Catalyst 6.6 hat ATI sein Treiberpaket vor allem an neue Produkte angepasst. So unterstützt er nun auch Grafikkarten mit dem TV-Chip "Theater 650 Pro", der Analog- und DVB-T-Fernsehen beherrscht, aber noch nicht erhältlich ist. Passend zum neuen Chip wurde das schon länger im Treiber eingebaute Tool zur Umwandlung von Videos in andere Formate nun auch für Media Center Edition von Windows XP angepasst. Dieses Tool, das weiterhin auch unter einem herkömmlichen Windows XP läuft, benötigt aber eine Karte aus der X1000-Serie von ATI. Die Treiber selbst sind für alle ATI-Chips ab dem Radeon 9500 ausgelegt.

Die Version 6.6 des Catalyst bringt auf Systemen mit einer Grafikkarte laut ATI bei den Spielen Fear und Far Cry bis zu 18,3 Prozent mehr Leistung - dies aber nur bei Far Cry mit anisotroper Filterung. Sonst liegen die Steigerungen der Leistung im unteren einstelligen Prozentbereich. Etwas mehr Zuwachs kann man bei Crossfire-Konfigurationen mit zwei Karten erwarten. Neben mehr Funktionen und Leistung hat ATI zahlreiche kleinere Fehler beseitigt, wie sich den Release Notes auf der Downloadseite der Treiber entnehmen lässt. Wie auch bei den Treibern selbst lassen sich diese nicht direkt verlinken.

Unter Linux unterstützt der Catalyst 6.6 jetzt das Hinzufügen eines digital angesteuerten Flachbildschirms im laufenden Betrieb. Solange der Dämon "atieventsd" auf dem Rechner läuft, soll das neu angesteckte Display sofort eine Kopie des Inhalts des Hauptbildschirms zeigen, auch als Klon-Modus bekannt. Zudem wird die GPU unter Linux bei Überhitzung nun heruntergetaktet, was die Windows-Treiber von ATI schon seit Jahren können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ruth schell 04. Aug 2006

stehe inzwischen vor dem selben prob, allerdings lässt sich die karte wenigstens mittels...

Fnord 29. Jun 2006

Ich bevorzuge trotzdem die Omega-Treiber, da ich mit denen meinen Flachbildschirm in...

neocon 28. Jun 2006

Wenn du den Spruch auf "Invidia unter Linux" beziehen solltest, so ist der Unterschied...

neocon 28. Jun 2006

...müssen wohl auf dieses Überhitzungsschutz-Feature vorerst (bzw. lange) verzichten. Da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /