Syllable liest NTFS-Partitionen
NTFS-Treiber für Linux portiert
Für das freie Betriebssystem Syllable gibt es nun auch einen Treiber, mit dem sich NTFS-Partitionen nutzen lassen. Nach ausführlichen Tests soll er fest in das Betriebssystem integriert werden. Syllable stammt ursprünglich von AtheOS ab, das allerdings nicht mehr weiterentwickelt wird.
Für die NTFS-Unterstützung in Syllable wurde der Treiber von Linux portiert. Laut der Webseite des Entwicklers handelt es sich um den NTFS-Treiber für den Linux-Kernel 2.4.23, womit vermutlich die Treiberversion 2.1.5a gemeint ist, die für diese Kernel-Version freigegeben wurde. Nach Angaben des Entwicklers brauchte die Portierung nur acht Stunden, weshalb der Treiber mit Vorsicht getestet werden sollte. Treten keine größeren Fehler auf, soll er seinen Weg zuerst auf die Syllable-Live-CD finden.
Derzeit kann die Portierung jedoch weder neue Dateien anlegen noch mit erweiterten Dateiattributen umgehen. Volume Label liest der Treiber ebenfalls nicht. Das Linux-NTFS-Projekt, von dem der Treiber stammt, entwickelt einen Kernel-Treiber, um NTFS-Partitionen unter Linux nutzen zu können und stellt auch verschiedene Werkzeuge zur Arbeit mit NTFS-Partitionen bereit.
Der NTFS-Treiber für Syllable steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Viele DAUs kennen das... Falsch!