Lidl will DSL samt Online- und Telefon-Flatrate anbieten
Discounter wird zum T-DSL-Reseller
Nach einem Bericht der Computerbild will der Lebensmitteldiscounter Lidl ab dem 13. Juli 2006 als T-DSL-Reseller auftreten und unter anderem T-DSL-2000-Anschlüsse samt Flatrate anbieten. Damit tritt der erste Discounter in dem DSL-Markt auf. Bislang lieferten sich die Supermarktketten nur im Mobilfunkbereich erbitterte Kämpfe um Marktanteile.
Ähnlich wie man es bei Prepaid-Angeboten im Mobilfunkbereich aus dem Supermarkt kennt, wird auch hier ein "Starterpaket" an den Kassen angeboten, das für T-DSL-2000 19,99 Euro kosten soll und einen Gutschein für drei Monate DSL samt Internet-Flatrate beinhaltet, meldete die Computerbild vorab. Auch andere DSL-Geschwindigkeiten werde Lidl anbieten.
Nebulös wird von Computerbild auch noch die ebenfalls im Angebot enthaltene Freischaltung für "günstige Telefongespräche übers Internet" erwähnt. Ob dieses Telefon-Angebot auch über die Telekom abgewickelt wird, ist derzeit nicht ganz klar. Ebenfalls unklar ist, ob in den 19,99 Euro des Starterpakets die Gebühren für die VoIP-Telefonflatrate schon enthalten sind.
Die Computerbild spricht von 28,49 Euro Gesamtkosten pro Monat (auf 24 Monate gerechnet), worin neben dem T-DSL-2000-Anschluss der Telekom die Internet- Flatrate und eine Telefon-Pauschale für Gespräche in das Festnetz von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien enthalten sein sollen. Nicht vergessen sollte man bei dieser Rechnung den Telefonanschluss bei der T-Com, dessen Kosten noch hinzukommen.
Der Vertrag soll monatlich kündbar sein. Auch der WLAN-Router "Targa WR 500 Voip" mit Analogbuchsen soll in den Discounter-Filialen für knapp 90,- Euro angeboten werden.
Wer nicht unbedingt eine Telefon-Flatrate für die europäischen Länder benötigt, könnte mit anderen Angeboten günstiger wegkommen, allerdings auf Kosten längerer Vertragslaufzeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wenn es mal nicht geht? Dann rufst du die 0180 Rufnummer an und er die 0800...
Ist doch ok, diejenigen die service wollen bezahlen den, diejenigen die ihn nicht wollen...
Nein, Lidl hat auch keine erfahrung mit "dsl verkaufen", allerdings ist es bei solchen...
Tengelmann ne Danke der ist viel zu teuer und das Personal kommt auch nicht aus den...