Erste Testversion von Fedora Core 6 auch für Intel-Macs
Fertige Version soll Ende September 2006 erscheinen
Das Fedora-Projekt hat eine erste Testversion von Red Hats freier Linux-Distribution Fedora Core 6 veröffentlicht. Die Distribution unterstützt nun auch Intel-Macs und bietet über 1.600 zusätzliche Pakete per Yum an. Zudem tauschten die Entwickler das Drucksystem aus, so dass auch Fedora künftig auf CUPS 1.2 setzt.
Die erste Testversion von Fedora Core 6 soll einen Ausblick auf die Neuerungen dieser nächsten Version geben, empfiehlt sich jedoch nur für erfahrene Anwender. Dabei unterstützt Fedora Core weiterhin die Architekturen x86, x86-64, PPC sowie PPC64, läuft mittlerweile aber auch auf Apples Computern mit Intel-Prozessor. Eine Anleitung beschreibt die Einrichtung auf Intel-Macs, warnt aber gleichzeitig davor, dass sich die Unterstützung noch im Alpha-Stadium befindet und eine Installation daher keinesfalls ohne vorherige Datensicherung erfolgen sollte.
Neben GNOME 2.15 und KDE 3.5.3 ist vor allem das Drucksystem neu, das nun auf CUPS 1.2 setzt und ein neues Konfigurationsprogramm nutzt. Ferner werden die neuen von der GTK+-Bibliothek angebotenen Druckfunktionen genutzt. Das Installationsprogramm unterstützt nun auch IPv6 und ein neues Programm informiert im Systray über Updates. Darüber hinaus sind via Yum über 1.600 zusätzliche Pakete erhältlich.
Der Zeitplan für Fedora Core 6 sieht die Veröffentlichung einer zweiten Testversion am 19. Juli, die fertige Version für den 27. September 2006 vor.
Fedora Core 6 Test 1 steht ab sofort über die Mirror-Server und per Bittorrent zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
deiner meinung kann ich nur zustimmen. ich bin zwar noch immer bei fedora, blicke aber...