Wird E-Plus zum Discounter umgebaut?
Angeblich steht fast jeder zweite Arbeitsplatz in Frage
E-Plus plant laut Manager-Magazin einen drastischen Personalabbau im Zuge einer strategischen Neuausrichtung. Demnach will der neue E-Plus-Chef Michael Krammer den Mobilfunkbetreiber zum Discounter umbauen. Allerdings hat E-Plus die Meldung bereits vor Erscheinen des Heftes dementiert.
Rund 1.400 Stellen könnte E-Plus abbauen, insgesamt beschäftige E-Plus etwa 3.000 Mitarbeiter, meldet das Manager-Magazin vorab zu seiner am Freitag, dem 23. Juni 2006 erscheinenden Ausgabe. E-Plus hat die Entlassungspläne gegenüber dem Manager-Magazin allerdings dementiert.
Angeblich soll E-Plus vom Allround-Anbieter zum Discounter umgebaut werden und sich künftig auf günstige Standardangebote konzentrieren, so das Blatt. Die neue Strategie werde der E-Plus-Vorstandschef Michael Krammer Ende Juli 2006 vorstellen.
Von den Entlassungen wären laut Manager-Magazin vor allem Jobs in den Bereichen Produktmarketing, Innovation und Service betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
er kann nicht beschliessen, einen vertrag mit dem staat so einfach zu ändern. daher...
Beste Beweise für genau keinen Service! Vollen Kassen bei Aldi Leere Regale bei Aldi...
Hier bin ich schon Deiner Meinung, allerdings sind wir beim Fassen des Grenzbgriffs eher...
Du gehst aber mit der sehr schwierigen Einrichtung des national roaming ziemlich heftig...