Lüfterlose Grafikkarten von Asus und MSI
Nvidia-Chips ohne Propeller kaltgemacht
Nvidias neue Grafikprozessoren sind so sparsam in ihrer Leistungsaufnahme, dass der Chip-Hersteller auch lüfterlose Referenzdesigns anbietet. Asus und MSI gehen noch einen Schritt weiter und bieten nun zwei recht unterschiedliche Konzepte an, die den Krach im PC reduzieren sollen.
Asus EN7600GS
So hat Asus mit der "EN7600GS Top Silent" nun eine Karte mit dem 7600GS von Nvidia im Angebot, der zwar wie der große Bruder 7600GT über zwölf Pixel- und fünf Vertex-Shader verfügt, mit der von Asus gebotenen Taktung von 550/475 MHz für GPU und Speicher aber deutlich unter dem GT liegt. Nvidia empfiehlt für den GS bei lüfterlosem Design zwar 256 MByte DDR2-Speicher, Asus hat den Speicher bei der EN7600GS aber verdoppelt. Auch der Kühler ist eine Eigenkonstruktion, er sitzt über Heatpipes angebunden vor allem auf der Rückseite der Karte und quer über dem Board. Mit Komponentenausgang für HDTV, DVI-I und VGA-Anschluss kostet die Karte laut Asus ca. 160,- Euro.
MSI NX7900GT
Knapp das Doppelte, ca. 300,- Euro, sind für MSIs "NX7900GT-VT2D256EZ" zu bezahlen. Dafür bekommt man dann aber schon einen nahe am Highend angesiedelten Grafikprozessor. Der 7900GT bringt 24 Pixel- und 8 Vertex-Shader mit und zieht zusätzlich Mehrleistung aus einem 256 Bit breiten Bus für GDDR3-Speicher - der 7600GT hat nur einen 128 Bit breiten Bus für langsamere DDR2-Chips. MSI taktet GPU und Speicher mit 450 bzw. 660 MHz und hat 256 MByte GDDR3-Speicher verbaut. Trotz der hohen Grafikleistung verspricht MSI einen stabilen Betrieb bei passiver Kühlung. Dazu sitzt auf der Rückseite der Karte ein massiver Kupferblock, der über Heatpipes die Wärme der GPU auf der Voderseite abführt. Die Karte ist somit auch für Boards geeignet, bei denen der benachbarte Slot bereits belegt ist. Sie lässt sich außerdem auch als SLI-Konfiguration mit einem zweiten Exemplar betreiben.
Nicht nur bei zwei Grafikkarten im System, sondern bei allen passiv gekühlten Pixelbeschleunigern gilt es aber, für ein gut durchlüftetes PC-Gehäuse zu sorgen. Große Case-Lüfter sind aber in der Regel dennoch deutlich leiser als die hochtourigen Mini-Ventilatoren vieler Grafikkarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab es ganz anders gemacht. Ich habe erst versucht die Performance mit einem neuen...
Stellt euch ein Hochleistungssystem mit allen großen und kleinen Errungenschaften der...
Hi. *grins* Und jetzt überlegen wir alle nochmal, ob wir dem Hype der Netzteilhersteller...
Bei mir geht's nicht um einen Arbeitsplatz, sondern um mein Zimmer. Wenn ich da nachts...
Hallo, willst du meine kaufen ? Ist voll freigeschaltet (per Graka-BIOS, kein Rivatuner...