Suse Linux Enterprise 10 verspätet sich
Weiterhin Probleme mit dem Paketmanagement
Nach OpenSuse 10.1 sollen sich nun auch die Desktop- und Server-Varianten von Suse Linux Enterprise 10 verspäten. Dies geht laut DesktopLinux.com aus einem internen Memo von Novell hervor. Die nächsten Enterprise-Produkte basieren auf der Code-Basis des OpenSuse-Projektes, bei dem es ebenfalls zu Verzögerungen kam.
Die Veröffentlichung von Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Server (SLES) 10 soll leicht verschoben werden, um so letzte Probleme mit dem Paketmanagement und dem Update-System beheben zu können. Dies berichtet DesktopLinux.com unter Berufung auf ein vertrauliches Memo von Novell. Die nächsten Desktop- und Server-Ausgaben von Suse Linux Enterprise setzen auf die Code-Basis des freien Suse Linux 10.1 des OpenSuse-Projektes.
Auch hier kam es zu Verzögerungen, für die ebenfalls das Paketmanagement verantwortlich war. Dieses setzt auf die Libzypp, um so Funktionen aus Ximians Red Carpet zu integrieren. Doch auch nach der Veröffentlichung von Suse Linux 10.1 waren die Probleme noch nicht endgültig behoben, so dass die Entwickler kurze Zeit später einen Patch nachschoben. Doch auch diese Aktualisierung soll noch nicht alle Probleme lösen.
Novells Partner sollen laut DesktopLinux.com die ersten Versionen von SLED und SLES bereits am 6. Juli 2006 zum Testen bekommen, bevor die fertige Version am 17. Juli 2006 zum kostenpflichtigen Download freigegeben werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das nicht Nestle?