Inoffizieller Evolution-Installer für Windows
Paket erleichtert Einrichtung der PIM-Applikation
Für die Windows-Version der freien PIM-Suite Evolution gibt es jetzt einen inoffiziellen Installer, der die Einrichtung deutlich vereinfachen soll. Das unter Linux zu den mächtigsten E-Mail- und PIM-Anwendungen zählende Evolution ist als Outlook-Konkurrent ausgelegt und wurde von Novell auf Windows portiert.
Das ursprünglich von Ximian entwickelte Programm gilt als eines der vielseitigsten im Bereich E-Mail und PIM unter Linux und wird daher auch häufig als freier Konkurrent zu Microsofts Outlook angesehen. Neben den für PIM-Anwendungen üblichen Funktionen unterstützt Evolution auch die Anbindung an Exchange- und Groupwise-Server, kann Webkalender abonnieren und unterstützt Verschlüsselung.
Nach der Ximian-Übernahme durch Novell begann die Firma im Januar 2005 mit einer Portierung der Software auf Windows, um Evolution so zum Outlook-Ersatz zu machen. Im Juni 2005 gab es noch einen Statusbericht, doch seitdem ist es still um die Windows-Portierung geworden. Die aktuelle Version wird jedoch parallel zur Linux-Version veröffentlicht, bisher aber noch als Beta-Software angesehen.
Die Einrichtung unter Windows soll jedoch kompliziert sein, da der Anwender nur Zip-Dateien bekommt und die darin enthaltenen Dateien selbst an die richtigen Stellen entpacken muss. Ferner ist während der Arbeit mit Evolution ein Kommandozeilen-Fenster geöffnet. Ein inoffizieller Installer soll hier Abhilfe schaffen: Er richtet Evolution komplett mit allen Abhängigkeiten unter Windows ein und verhindert auch das Öffnen des Kommandozeilen-Fensters während der Arbeit. Außerdem kümmern sich die mit dem Installer mitgelieferten Skripte um temporäre Dateien, die Evolution nicht selbstständig löscht und so auf der Festplatte hinterlässt.
Der für den Einsatz in der Firma des Entwicklers programmierte Installer steht ab sofort bei SourceForge zum Download bereit und richtet Evolution 2.6.2 für Windows ein, das sich auch separat von den GNOME-FTP-Servern herunterladen lässt. Der Installer steht ebenso wie Evolution unter der GPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir gehts genau so. Unter Linux (Ubuntu 9.10) eine wirklich mächtige Anwendung, die sich...
Also das Programm funktioniert, aber es läuft sehr sehr langsam. Zum Ausprobieren kann...
naja, aptitude install evolution funktioniert ja auch die Menüführung von aptitude wird...
für eine inoffizielle version läuft es brauchbar. hätte mir mehr probleme erwartet...
Schade, aber vielen Dank für deine Hilfe :) Ich denke, ich werde mal die nächsten...