Nokia 6151 - preiswertes UMTS-Handy mit mini-SD-Card-Slot
Nokia 6080
Das GSM-Mobiltelefon Nokia 6080 ist vor allem auf den asiatischen Markt zugeschnitten, so dass derzeit unklar ist, ob das Modell zu einem späteren Zeitpunkt seinen Weg nach Deutschland findet. Das Tri-Band-Handy (900, 1.800, 1.900 MHz) mit EDGE (Klasse 6) und GPRS (Klasse 10) ist auf die wesentlichen Handy-Funktionen beschränkt und bietet als Besonderheit eine VGA-Kamera und ein UKW-Stereo-Radio. Auf eingehende Nachrichten oder verpasste Anrufe macht das 105,4 x 44,3 x 18,6 mm messende Taschentelefon per Leuchtsignal aufmerksam.
Das Handydisplay zeigt Informationen mit maximal 65.536 Farben bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln. In dem Series-40-Gerät stecken ein WAP-2.0-Browser, ein Instant-Messaging-Client, MMS- und Push-to-Talk-Unterstützung, eine Infrarotschnittstelle, Sprachsteuerung und eine Freisprechfunktion sowie ein E-Mail-Client.
Nokia 1110i
Für Daten gibt es einen nicht erweiterbaren internen Speicher von 16 MByte, wovon jedoch nur maximal 4,3 MByte zur freien Nutzung bereitstehen. Die Sprechdauer von maximal 3,5 Stunden für das 91 Gramm wiegende Handy ist eher unterdurchschnittlich, während die Stand-by-Zeit von 12 Tagen in Ordnung geht.
Die dritte GSM-Neuvorstellung aus Finnland richtet sich an den Einsteiger. Das 104 x 44 x 17 mm messende und 80 Gramm wiegende Nokia 1110i liefert daher nur Handy-Kernfunktionen. So bringt das Dual-Band-Handy (900/1.800 MHz) ein monochromes Display mit einer Auflösung von 96 x 68 Pixeln und eine Freisprechfunktion. Mit einer Akkuladung soll das 80 Gramm wiegende Mobiltelefon Sprechzeiten von bis zu 5 Stunden erreichen und hält nach Herstellerangaben bis zu 15 Tage durch.
Nokia 6275i
Die Nokia Connection in Singapur wurde außerdem dazu genutzt, zwei neue Handy-Modelle für den CDMA-Markt vorzustellen, in dem Nokia bisher nur wenig Verbreitung gefunden hat. Das Nokia 6275i besitzt eine 2-Megapixel-Kamera, ein Display mit 240 x 320 Pixeln und bis zu 262.144 Farben, Bluetooth sowie einen micro-SD-Card-Steckplatz. Weniger komfortabel kommt das Nokia 2875i daher, das sich mit 1,3-Megapixel-Kamera und einem Display mit 128 x 160 Pixeln bei maximal 262.144 Farben begnügen muss.
Das UMTS-Handy Nokia 6151 soll in den Farben Schwarz, Perlweiß, Orange, Hellblau und Limonengrün im vierten Quartal 2006 in den Handel kommen und dann ohne Vertrag etwa 280,- Euro kosten. Preislich darunter angesiedelt ist das Nokia 6080, das zunächst nur für den asiatischen Markt gedacht ist und dort ebenfalls im vierten Quartal 2006 kommen und dann für 210,- Euro ohne Vertrag den Besitzer wechseln soll. Bereits im dritten Quartal 2006 wird das Nokia 1110i für etwas über 50,- Euro ohne Vertrag zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nokia 6151 - preiswertes UMTS-Handy mit mini-SD-Card-Slot |
- 1
- 2
Wie kann ein Primitiv-Handy auch noch langsam sein? Klingt etwas obskur :-( Die...