Neuer Riese: Nokia Siemens Networks
Nokia und Siemens legen ihre Netzwerk-Sparten zusammen
Nokia und Siemens wollen ihre Netzwerk-Sparten zusammenlegen und gründen mit "Nokia Siemens Networks" ein neues Joint Venture. Beide Partner sind an dem neuen Unternehmen zu 50 Prozent beteiligt.
Mit der Fusion ihrer Netzwerk-Sparten wollen Nokia und Siemens zusammen zum Marktführer in diesem Segment aufsteigen. Das neue Unternehmen soll Ausrüstung sowohl für Festnetz- als auch Mobilfunk-Betreiber anbieten.
Gemessen an den Umsätzem der entsprechenden Sparten im Jahr 2005 liegt Nokia Siemens Networks in einer Größenordung von 15,8 Milliarden Euro Umsatz. Das Gemeinschaftsunternehmen wird zu Beginn rund 60.000 Mitarbeiter haben, allerdings sollen durch die Eliminierung doppelter Funktionen, Konsolidierung und eine bessere Nutzung der Vertriebs- und Marketing-Organisation sowie eine Verringerung der Overhead-Kosten, mehr Effizienz in Forschung und Entwicklung bis 2010 Synergien in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich erzielt werden. Ein großer Teil davon soll schon in den ersten beiden Jahren realisiert werden, die beiden beteiligten Unternehmen sprechen von einer Senkung der Mitarbeiterzahl um 10 bis 15 Prozent.
Der Startschuss für das neue Unternehmen soll am 1. Januar 2007 fallen, bis dahin soll das Geschäft abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hasse Shareholder Value...schrecklich sowas
Das möchte ich nicht unkommentiert stehen lassen. Nokia ist sehr wohl Telekom-Ausrüster...