Bericht: Neue BA-Software sorgt für weniger Arbeitslose
Statistikkorrektur durch neue Software
Im Mai 2006 haben weit weniger Menschen einen neuen Job gefunden, als von der Bundesagentur für Arbeit (BA) suggeriert, berichtet der Spiegel. Die BA gab vor, dass im Mai 255.000 Menschen weniger arbeitslos waren als noch im April. Dies sei der stärkste Rückgang in einem Mai seit der Wiedervereinigung gewesen.
Nach Informationen des Spiegels gehen von den 255.000 weniger Arbeitslosen im Mai 2006 womöglich mehr als die Hälfte auf eine interne Softwareumstellung zurück. Nach dieser würden sie nicht mehr als "arbeitslos", sondern lediglich als "arbeitssuchend" gezählt, was sich auf die Gesamtschau auswirkt.
Es handelt sich nach Spiegel-Angaben dabei um ein neues EDV-System, bei dem krank gemeldete Arbeitslose erstmals flächendeckend und korrekt registriert werden und deshalb aus der Statistik fallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aufgrund der Vorlaufzeit *aller* neuen Gesetze müsste aber auch dem letzten klar sein...
Klugscheisser ...
...dass 15% aller Verkehrsunfälle unter Einwirkung von Alkohol verursacht werden...
Als Masseinheit für erfolgreiche Politik ist die Zahl der Arbeitslosen völlig...