NexentaOS: Solaris mit Dapper Drake gepaart
Neue Alpha-Version nutzt Ubuntu-Pakete
Das auf einem OpenSolaris-Kernel und Linux-Paketen basierende NexentaOS ist jetzt in einer neuen Alpha-Version verfügbar. Die Distribution setzt fortan nicht mehr auf Debian, sondern nutzt die Pakete der Ubuntu-Distribution in Version 6.06.
Die neue Alpha-Version von NexentaOS nutzt den OpenSolaris-Kernel Build 40 und setzt künftig die Pakete von Ubuntu 6.06 "Dapper Drake" ein. Damit umfasst das Software-Archiv laut Ankündigung mittlerweile über 11.000 Pakete und soll sich noch weiter vergrößern. Die neue Version liefert zudem X.org 7.0, GNOME 2.14, KDE 3.5.2 und Xfce 4.3 mit. Dank neuer Lizenz ist auch das Java SE 5.0 Development Kit enthalten und eine native Version von OpenOffice.org 2.0.
NexentaOS unterstützt nun außerdem ein Update des OpenSolaris-Kerns über die APT-Softwareverwaltungswerkzeuge. Ein grafisches Werkzeug soll die Installation von DEB-Paketen erleichtern und mit Apache, MySQL, Perl, Python und PHP sind auch Server- und Entwicklungsprogramme enthalten.
Der Download von NexentaOS Alpha 5 ist ab sofort nach vorheriger Registrierung möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hattest du nicht geplonkt? Oder nur vergessen was plonk bedeutet? Wer plonkt und dennoch...
Desktop? Was unterstützt Solaris so an Hardware? Server: wozu X mit DE auf einem Server?