Linux-Plattform für den Mobilfunk

Handyproduzenten und Netzbetreiber wollen Standards für Linux-Handys etablieren

Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Panasonic, Samsung und Vodafone wollen in einem gemeinsamen Kraftakt eine Linux-basierte Softwareplattform für Mobiltelefone ins Leben rufen. Damit sollen die Programmierkosten für Anwendersoftware sinken und Entwicklungen flexibler gehandhabt werden.

Artikel veröffentlicht am , yg

Die sechs Konzerne, die hierfür eine Stiftung ins Leben rufen wollen, erhoffen sich davon, Produkte schneller und billiger auf den Markt zu bringen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Doch auch die Mobilfunker sollen von einer gemeinsamen Linux-Plattform profitieren, da sie dann nur eine Linux-Ausführung statt mehrerer Varianten lizenzieren und testen müssen.

Zunächst einmal soll eine unabhängige Stiftung gegründet werden, die allen interessierten Firmen offen steht, die ihren Beitrag dazu leisten wollen. Mit Fokus auf gemeinsames Entwickeln und Vermarkten von API-Spezifikationen, Architektur sowie Komponenten und Tools beabsichtigt die Stiftung Community, basierte und proprietäre Entwicklungen zusammenzubringen. Weiterhin plant die Stiftung, ein Testverfahren festzulegen, um die entwickelten Produkte hinsichtlich ihrer Konformität gemäß der Plattformspezifikationen zu gewährleisten. Bis dato sind dies jedoch nur Absichtserklärungen, Details zur Gründung sollen folgen.

Einzelne Versuche, Linux-basierte Quellcodes über eine Plattform zugänglich zu machen, gab es auch schon in der Vergangenheit. Der Handy-Hersteller Motorola zum Beispiel hat unter opensource.motorola.com eine Webseite eröffnet, die Linux- sowie Java-Entwicklern Zugang zu freigegebenem Quellcode und Anwendungen ermöglichen soll. In einem anderen Projekt haben sich unter anderem ARM, France Telekom, Montavista und PalmSource zum 'Linux Phone Standards Forum' (LiPS) zusammengeschlossen, um Aspekte des Linux-Einsatzes auf Mobiltelefonen zu standardisieren. Durch einheitliche APIs soll die Entwicklung, Inbetriebnahme und Interoperabilität von Anwendungen vereinfacht werden.

Neu ist, dass die Plattform nicht nur offen ist für Handyproduzenten und Entwickler, sondern generell eine Basis für Linux-basierte Produkte werden soll. Somit sind auch Netzbetreiber willkommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mr X 16. Jun 2006

Was heißt besser... Linux ist ansich komplett frei verfügbar, der quellcode dafür ist...

Raiden 16. Jun 2006

mit antiamerikanisch meine ich Typen die amerikanische Musik hören, us Filme sehen, us...

Hmm... 16. Jun 2006

Blödsinn? Wenn die Hersteller ihre Geräte so ausrichten, dass sie kompatibel zueinander...

rm -rf /home/troll 16. Jun 2006

Hmm vielleicht solltest du dir das selbst mal fragen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /