2006 soll bestes IT-Jahr nach der New-Economy-Blase werden
Breitbandversorgung und E-Government-Dienste unter Europadurchschnitt
Nach dem Bericht "Monitoring Informationswirtschaft 2006" von TNS Infratest und dem Institute for Information Economics (IIE) soll 2006 das beste Jahr für die deutsche Informationswirtschaft seit der Krise der "New Economy" werden.
Vor allem in den Bereichen Unternehmens-IT und "Sicherheit im Internet" sind der Studie nach Zuwächse zu erwarten. Internettelefonie, Medienkonvergenz und Radio Frequency Identification (RFID) verfügen gleichfalls über weit überdurchschnittliche Wachstumschancen.
Im europäischen Vergleich besteht für die deutsche Informationswirtschaft allerdings noch leichter Nachholbedarf bei E-Government-Diensten (47 Prozent gegenüber dem Durchschnitt in 15 EU-Ländern von 49 Prozent), aber vor allem bei der Breitbandversorgung privater Haushalte (Deutschland: 27 Prozent gegenüber 32 Prozent in Europa).
Gegenwärtig liegt die WLAN-Hotspot-Dichte in Deutschland bei zehn Stück pro 100.000 Einwohner. In Großbritannien liegt sie bei 21. Die UMTS-Penetration liegt in Deutschland bei 2,8 Prozent gegenüber Japan mit 17,5 Prozent.
Der vollständige Bericht zum "Monitoring Informationswirtschaft 2006" kann kostenlos unter www.tns-infratest.com/bmwi heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast Du da nicht was verwechselt ? Mit Linux spart man doch immer ... . * Die kommenden...
heist das jetzt nicht perwoll...ääh... weisser rie... nein.... AJAX?!
Ein Witz am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.
So um 1999 rum wurden viele IT-Systeme modernisiert, wegen dem Y2K-Problem, der Euro...