Spieletest: Heroes of Might and Magic V - Klassiker-Rückkehr
Heroes of Might and Magic V
Heroes of Might and Magic V ist wieder ein Spiel für Sammler und Fans von unzähligen taktischen Möglichkeiten sowie beständigem Aufleveln geworden - die Fülle an mitnehmbaren Items wie Waffen und Schätzen ist ebenso beachtlich wie das System aus 200 Fertigkeiten, 170 Kreaturen-Eigenschaften und 40 Zaubern. Die unterscheiden sich natürlich je nachdem, welche Rasse gerade gespielt wird - jede der sechs Kampagnen wird auf einer anderen Seite geführt, so dass nach und nach Menschen, Magier, Dunkelelfen, Dämonen und mehr gesteuert werden.
Und ein Bogenschütze, der Elfen spielt, will nun mal komplett anders eingesetzt werden als ein Zombie oder ein Vampirfürst. Natürlich ist Heroes V damit allerdings auch nicht unbedingt das perfekte Spiel für Einsteiger, zumal Hilfestellungen und Infos, welche Fähigkeit sich wie auswirkt, oft fehlen.
Heroes of Might and Magic V
Die durch stimmungsvolle Zwischensequenzen zusätzlich aufgewertete Einzelspieler-Kampagne mit ihrer gelungenen Story stellt sicherlich das Kernstück des Spiels dar, an Multiplayer-Optionen wird allerdings ebenfalls einiges geboten: Zusätzlich zu den Hotseat- oder rundenbasierten Modi findet sich zum Beispiel auch ein Ghost-Modus, in dem man bereits, während der Gegner noch an seinem Zug sitzt, stören und manipulieren darf. Für "zwischendurch" eignen sich aber natürlich auch diese Duelle nicht, dafür dauern sie einfach zu lange.
Heroes of Might and Magic V
Die größte Neuerung im Vergleich zu den letzten Teilen der Serie ist sicherlich die standesgemäße Aufmachung: Wunderschön anzusehende 3D-Welten mit unzähligen kleinen Animationen verlangen förmlich danach, dass man von Zeit zu Zeit auch einfach mal nur den Blick über die Länderein schweifen lässt, den eigenen Städten beim Wachsen zuschaut und die Kreaturen bei ihren Tätigkeiten beobachtet.
Heroes of Might and Magic V ist bereits für Windows-PC im Handel erhältlich und kostet etwa 50,- Euro. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab zwölf Jahren.
Fazit:
Heroes Of Might & Magic ist zurück - nicht wirklich mit neuen Ideen, dafür aber genau mit dem süchtig machenden Gameplay, das die Reihe in der Vergangenheit auszeichnete. Die rundenbasierten Kämpfe sind vielseitig und spannend wie eh und je, die unzähligen Ausbaustufen und Items entfachen ganz schnell den Sammeltrieb - und dank schicker Präsentation sieht das Ganze nun auch noch standesgemäß aus. Nival Interactive gebührt Respekt dafür, diese legendäre Spielserie standesgemäß wiederbelebt zu haben, wenn auch der eine oder andere sicherlich nichts gegen ein paar neue Elemente gehabt hätte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Heroes of Might and Magic V - Klassiker-Rückkehr |
- 1
- 2
Falsch ! Raub ist nach deutschem Strafrecht die Wegnahme (Besitzübergang) einer fremden...
die Helden auf den Screenshots sehen echt gut aus ! hat man da so viel gestalterische...
am meisten haben mich eigentlich die änderung des interfaces gestört, bzw die nicht...
Naja Teil 3 durchgezockt, war wirklich süchtig machend. Teil 4 war eigentlich nur Version...