Bericht: Intel plant Preissenkungen um bis zu 60 Prozent

Größere Preissenkung angeblich für 23. Juli geplant

Intel plant angeblich deutliche Preissenkungen für seine Prozessoren, will die Nachrichtenagentur Bloomberg erfahren haben. Sie beruft sich auf Manager der Mainboard-Hersteller Micro-Star und Gigabyte. Bis zu 60 Prozent sollen die Chips billiger werden, um Konkurrent AMD wieder Marktanteile abzuknöpfen.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Bloomberg plant Intel die Preissenkungen für den 23. Juli 2006. Da Intel mit Conroe zu dieser Zeit wohl auch seinen ersten Desktop-Prozessor auf Basis der Core-Architektur auf den Markt bringen will, scheint dies durchaus plausibel.

Die schnelleren Dual-Core-Prozessoren würden um rund 15 Prozent im Preis sinken, zitiert Bloomberg Alex Lin, Produkt-Marketing-Manager bei Micro-Star. Einige Pentium-Prozessoren sollen um bis zu 60 Prozent billiger werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerWer 12. Jun 2006

Der Jordsch?

stiller 11. Jun 2006

ich werde sicherlich noch einige jahre bei meinem athlon64 3200+ bleiben, aber die...

sdgfsdg 10. Jun 2006

Hat sich das einer bezüglich "Intel vPRO" durchgelesen? Die Idee hatte ich schon vor...

rudicarrell 10. Jun 2006

ist amd auch schon gewesen p4 mit über 100 watt soll stabieler sein als max 89 watt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /