MonoStack richtet ASP.Net unter Linux ein
Stack setzt auf existierende Mono-Installation
Der von Bitrock veröffentlichte MonoStack richtet ASP.Net-Unterstützung unter Linux ein. Gedacht ist er als Erweiterung zum offiziellen Mono-Installer, mit dem sich die freie .Net-Implementierung einrichten lässt. Die bestehende Installation wird dann um alle notwendigen Komponenten ergänzt, um eine lauffähige Umgebung für ASP.Net-Programme zu erhalten.
Wer den bestehenden Mono-Installer nutzt, erhält unter Linux eine Laufzeitumgebung für .Net. Um jedoch auch ASP.Net nutzen zu können, benötigt man weitere Software, deren Installation der MonoStack von Bitrock deutlich vereinfachen soll. Die unter der Apache License 2.0 veröffentlichte Zusammenstellung installiert zusätzlich den Apache-Webserver mit der Mod_Mono-Erweiterung. Zudem ist XSP enthalten, ein eigenständiger Webserver, der in C# geschrieben ist und ASP.Net-Anwendungen ausführen kann.
Der MonoStack nutzt dabei die bereits vorhandene .Net-Laufzeitumgebung und soll nicht nur die Installation der zusätzlichen Komponenten vereinfachen, sondern bereits sinnvoll konfiguriert sein. Innerhalb weniger Minuten soll damit eine Entwicklungsumgebung installiert werden können, in der auch ASP.Net-Anwendungen laufen, verspricht Bitrock.
Der Stack steht ab sofort zum Download bereit und setzt eine existierende Installation von Mono 1.1.15 voraus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
omlsdaij wtlcdusp vzxbdqkfn ombtvxd lskoyf uxbgvemf rnmo
Musch du erschd Weeweewee gliggen, sag isch dir! ;) PISA-Polizei lässt grüßen.