Firefox-Umgebungen zwischen Rechnern synchronisieren
Google Browser Sync überträgt Firefox-Einstellungen verschlüsselt
Für den Webbrowser Firefox bietet Google eine Erweiterung, um Lesezeichen, offene Browser-Fenster und andere Firefox-Einstellungen zwischen verschiedenen Rechnern zu synchronisieren. Das soll Firefox-Nutzer etwa davor bewahren, am Arbeitsplatz- oder Privat-PC mit veralteten Lesezeichen zu hantieren. Google Browser Sync überträgt dazu Firefox-Einstellungen verschlüsselt auf einen Server und erlaubt so den Abgleich der Firefox-Einstellungen mit verschiedenen Rechnern.
Google Browser Sync speichert auf Wunsch zahlreiche Firefox-Einstellungen wie Lesezeichen, Verlauf, gespeicherte Kennwörter sowie dauerhafte Cookies. Aber auch geöffnete Webseiten überträgt das Werkzeug auf einen Google-Server, um darüber die Firefox-Daten zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen zu synchronisieren. In den Einstellungen lässt sich bestimmen, welche der Daten abgeglichen werden sollen. Alle übertragenen Daten werden mit einer PIN verschlüsselt und sollen so das Ausspähen verhindern.
Google weist darauf hin, dass der Einsatz der Erweiterung den Aufruf von Firefox verzögert, weil der Datenaustausch bei jedem Programmstart vorgenommen wird, was entsprechend Zeit kostet. Die Google-Entwickler schließen nicht aus, dass in neuen Versionen der Erweiterung zusätzliche Firefox-Einstellungen berücksichtigt werden, gaben aber keine weiteren Details dazu bekannt.
Derzeit laufen Überlegungen, wie sich etwa nur eine bestimmte Auswahl an Lesezeichen synchronisieren lässt. Langfristig ist geplant, dass die Erweiterung Lesezeichen zwischen Firefox und Google Bookmarks abgleicht. Noch fehlt eine solche Möglichkeit aber in der Software.
Google Browser Sync ist ab sofort für Firefox ab der Version 1.5 kostenlos als Download zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles gut und schön... ich habe die Erweiterung seit gestern bei meinen Browsern...
Sowas kannste haben, das nennt sich VirtuDrive und ist von 1und1
Selber Schuld! Warum stärkst du denen auch dermassen den Rücken? Gibt doch schliesslich...
Lese manche' Leutee eigentlich dass, wass schreiben,