Handy-TV in der Praxis - Samsung und LG im Duell
TV-Handys im Vergleich: Samsung SGH-P900 gegen LG V9000
Nach Samsung hat nun auch LG ein TV-Handy für den deutschen Markt präsentiert. Golem.de konnte beide Geräte im Vergleich testen. So unterscheiden sich das Samsung SGH-P900 und das LG V9000 nicht nur hinsichtlich des Designs, sondern auch in ein paar erstaunlichen Details wie zum Beispiel der Darstellungsgeschwindigkeit der Fernsehbilder.
Samsung SGH-P900
Rechtzeitig zur Fußball-WM fiel der Startschuss für DMB und damit mobiles Fernsehen in Deutschland. Zeitgleich gab der Telekommunikationsanbieter Debitel den Verkaufsstart des ersten DMB-Handys Samsung SGH-P900 bekannt. Nun hat LG mit dem V9000 als zweiter ein TV-Handy vorgestellt.
- Handy-TV in der Praxis - Samsung und LG im Duell
- Handy-TV in der Praxis - Samsung und LG im Duell
Auf den ersten Blick scheint es viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden TV-Handys zu geben: Beide Geräte sind etwas klobig, bei beiden wird der Bildschirm zum Fernsehen quer gestellt und beide empfangen annehmbare, jedoch nicht gestochen scharfe Fernsehbilder, sobald man auf den TV-Knopf drückt.
LG V9000
Doch bei genauerem Hinsehen gibt es markante Unterschiede: Für besseren Bildempfang zum Beispiel hat das V9000 von LG eine ausziehbare, etwa 15 cm lange Antenne an Bord, das Samsung SGH-P900 kommt ohne aus. Die Bildqualität ist bei beiden Geräten annähernd gleich. So kann man weder bei dem LG-Gerät noch bei dem Samsung-Modell die Börsenkurse des Nachrichtensenders N24 ohne Lupe lesen. Allerdings zeigt das V9000 blassere, eher blaustichige Farben, während das P900 eher warme Farben mit mehr Rotanteil abbildet. Die Farbdarstellung kann der Nutzer übrigens bei beiden Geräten nicht ändern.
Höchst erstaunlich ist jedoch die unterschiedliche Darstellungsgeschwindigkeit der TV-Bilder: Hier liegt das LG eindeutig vorn, manchmal kommen Bilder auf das Samsung-Handy erst 2 bis 3 Sekunden später. Die Hersteller erklären diese Unterschiede durch verschieden schnelle Prozessoren in den Taschentelefonen. Sieht man die beiden Geräte jedoch nicht im direkten Vergleich nebeneinander, fallen die Unterschiede weniger auf. Auch der Ton hört sich bei beiden Koreanern gleich gut an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Handy-TV in der Praxis - Samsung und LG im Duell |
- 1
- 2
Holla, da sind mir doch gleich 2 Fehler aufgefallen: "Höchst erstaunlich ist jedoch die...
Hi, meinst du denn, es gibt Leute, die sich nen Monitor nach dem abgedruckten Bild in...
@golem Gar nicht gewusst das ich mit nem Handy TV senden kann..