Philips-TripleWriter für Blu-ray, DVD und CD
Mit 25 oder 50 GByte Speicherkapazität
Philips hat mit dem TripleWriter (SPD7000) sein erstes Blu-ray-Laufwerk vorgestellt. Es beschreibt Medien mit 25 bzw. 50 GByte Speicherkapazität. Das optische Laufwerk brennt auch DVDs und CDs und soll ab Spätsommer 2006 verfügbar sein.
Philips' TripleWriter bietet 2faches Lesen und Schreiben für BD-ROM-, BD-R- und BD-RE-Medien. Die noch ungewohnten Abkürzungen weichen etwas von dem Namensschema ab, das bisher bei optischen Medien zur Unterscheidung einmal und mehrmals beschreibbarer Rohlinge verwendet wurde. BD-ROM sind Scheiben ohne Aufnahmemöglichkeit, BD-R taugen hingegen für die einmalige Aufnahme und BD-RE sind für die mehrfache Aufnahme geeignet und können auch wieder gelöscht werden.
Das Laufwerk liest und beschreibt darüber hinaus eine Vielzahl von bekannten Formaten, darunter CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD+R DL, DVD-R, DVD-R DL, DVD+RW und DVD-RW.
Passend zu seinem Laufwerk bringt Philips auch Blu-ray-Rohlinge auf den Markt: Die BD-R- und BD-RE-Discs sind jeweils mit 25 GByte (Single Layer) und 50 GByte (Dual Layer) erhältlich.
Einen Preis für den TripleWriter teilte Philips noch nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
warum nicht?
Bei den bändern muß ich die absolut widersprechen. Die sind so krass fehleranfällig und...
Was ich bis jetzt gelesen habe sind die Preise recht ähnlich. BR hat aber einen...