TV-Handy mit drehbarem Display
LG V9000
Das 103 x 50 x 23,5 mm messende UMTS-Gerät versteht sich mit den drei GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und beherrscht GPRS der Klasse 10. Zudem tritt das Handy per Bluetooth 1.1 mit anderen drahtlosen Geräten in Kontakt. Das Mobiltelefon besitzt außerdem einen Browser nach WAP 2.0, einen E-Mail-Client mit POP3- und IMAP-Unterstützung, einen Terminkalender, eine Freisprechfunktion und einen Vibrationsalarm sowie Java MIDP 2.0.
Das 146 Gramm wiegende V9000 beschert einen kontinuierlichen TV-Genuss von bis zu 3 Stunden, während die maximale Sprechzeit 2 Stunden beträgt, so dass der Akku bei intensiver Nutzung nicht lange hält. Ob die Sprechzeiten für den UMTS- oder GSM-Betrieb gelten, ist derzeit nicht bekannt. Die Bereitschaftszeit beträgt durchschnittliche 8 Tage. Der Akku lässt sich bei Bedarf auch per USB-Kabel aufladen, so dass das Netzteil nicht zwingend benötigt wird.
LG V9000
Erste Eindrücke mit dem mobilen Handy-TV DMB liefert ein separater Artikel auf Golem.de, in dem der über Debitel verfügbare DMB-Dienst beschrieben wird.
Das LG V9000 wird voraussichtlich Mitte Juli 2006 auf den Markt kommen und mit einem Stereo-Headset ausgeliefert. Ein Preis steht bislang nicht fest. Die im Artikel genannten Daten beruhen auf einem vorläufigen technischen Datenblatt, das von LG zur Verfügung gestellt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TV-Handy mit drehbarem Display |
- 1
- 2
selbstverständlich.
Vielleicht ist die Nokia 1xxx Serie was für dich.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Bei einem Klapphandy macht es noch Sinn, das wäre...