Microsoft erweitert Office um Business-Intelligence
Office PerformancePoint Server 2007 soll für Überblick im Unternehmen sorgen
Microsoft hat mit dem Office PerformancePoint Server 2007 eine Softwarelösung vorgestellt, die es Unternehmen erlauben soll, ihre Zahlen systematisch zu analysieren und ihr Geschäft so besser planen und gestalten zu können.
Das Business-Intelligence-Produkt, das Microsoft nach eigenen Angaben schon seit September 2005 intern einsetzt, kann Daten aus mehreren Quellen zusammenfassen und aggregieren, womit die Unternehmensleitung einen strategischen Überblick über Teile der Organisation bzw. den Gesamtüberblick bekommen soll.
Die Benutzung soll sich an den Produkten der Office-Linie orientieren und so allen Abteilungen inklusive des Finanzmanagements, des Vertriebs und Marketings sowie des Personals und Produktionsmanagements mit ihren jeweiligen Anforderungen an Detailgenauigkeit erlauben, innerhalb der gewohnten Office-Umgebung zu arbeiten. Microsoft bezieht sich dabei auf Excel, Outlook und SharePoint.
Der PerformancePoint Server soll Funktionen wie Score-Cards, Analyse, Planung, Budgetierung, Vorhersage sowie Finanzreports unterstützen. Ein Geschäftsprozess-Modellierer ist Teil des Paketes.
Microsoft will in dem Business-Intelligence-Produkt die Analyse- und Visualisierungsfunktionen übernehmen, die man durch den nun abgeschlossenen Kauf des Unternehmens ProClarity in das Portfolio übernommen hat. Microsoft will aber auch künftig alle ProClarity-Lösungen unterstützen und weitervermarkten.
Das Betaprogramm für den PerformancePoint Server soll im Herbst 2006 beginnen. Das fertig gestellte Produkt soll Mitte 2007 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube, der Ansatz von Sharepoint ist ganz gut. Leider hat Exchange mit seinen Common...