Readers Edition - Schreib Deine News doch selbst!

Integration von Google Maps für Ortszuweisung bei News
Integration von Google Maps für Ortszuweisung bei News
Die Zeitung von Lesern für Leser ist "ein Experiment", so der Geschäftsführer der Netzeitung Philip Dönhoff. "Wir bieten denen, die schreiben wollen nicht nur die moderne Plattform, sondern auch eine beachtliche Leserschaft". Dies soll unter anderem dadurch erreicht werden, dass neue und interessante Meldungen auch in der Netzeitung verlinkt werden. Wirklich gute Leserartikel werden voraussichtlich auch direkt in die Netzeitung übernommen, gegen Entlohnung.

Da die Texte der Readers Edition unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen, dürfen sie unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenlos auf private bzw. nicht kommerzielle Websites übernommen werden, was für eine weitere Verbreitung sorgen dürfte. Ob die Texte lesenswert und gelungen sind, können die Leser selbst durch eine Bewertungsfunktion bestimmen. Öffentliche Kommentare zu Artikeln sind ebenso möglich.

Redaktionssystem der Readers Edition
Redaktionssystem der Readers Edition
Das Redaktionssystem basiert auf einem modifizierten Wordpress, die eingetragenen Artikel werden von den Moderatoren freigeschaltet - oder mit Kommentar zur Nachbesserung zurückgewiesen. Nachdem Artikel online gegangen sind, lassen sie sich vom Autor zum Schutz vor Manipulationen nicht mehr ändern, wohl aber die Moderatoren über Änderungsvorschläge informieren.

In der Blogger-Szene und bei Journalisten stieß das Projekt gleichermaßen auf Lob und auf Kritik. Die Netzeitung sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, dass die potenziellen Schreiberlinge trotz zu erwartender Werbung und Sponsoringverträgen unbezahlt bleiben würden. Laut Netzeitung müssen allerdings Mitarbeiter, Server, Datenverkehr, Software-Entwicklung und Community-Unterstützung finanziert werden.

Kritiker befürchten billige "Content-Sklaven", während positive Stimmen in der Readers Edition ein interessantes Testfeld für angehende Jung-Journalisten und Journalismus-Studenten sowie im so genannten Citizen Journalism ("Bürger-Journalimus") eine Chance für die Demokratisierung der Medienwelt sehen. "Die Readers Edition macht den Rezipient zum Sender und ermöglicht eine Berichterstattung über Themen, die von klassischen Medien nicht beleuchtet werden", lobt Phil von Sassen, Blogger beim Hauptstadtblog.de und Moderator bei der Readers Edition.

Wie sich das Experiment Readers Edition entwickelt, wird nicht nur die Golem.de-Schwesterpublikation Netzeitung gespannt beobachten. Da bereits seit vergangenem Freitag die fast 2.500 vorangemeldeten Interessenten die Plattform ausprobieren und Artikel online stellen konnten, sind zum heutigen offiziellen Start bereits erste Artikel unter www.readers-edition.de zu finden. Diese widmen sich etwa Themen wie der Solidarität unter streikenden Ärzten, der Praxistauglichkeit des Berliner Hauptbahnhofs und Neuigkeiten auf dem Softwaremarkt. Das Readers-Edition-Team erwartet, dass im Hinblick auf die am 9. Juni beginnende Fußballweltmeisterschaft 2006 auch Sport in der "offenen Zeitung" stark thematisiert werden wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Readers Edition - Schreib Deine News doch selbst!
  1.  
  2. 1
  3. 2


stiftung warentest 17. Aug 2006

Observator schrieb:-------------------------------------------------------> Karendric...

Enrico Kern 07. Jun 2006

Das ist alles garnicht so neu. Was mich am meisten aufregt ist das so Dienste wo eine...

slasher 07. Jun 2006

Die Bestätigungsmail kommt nicht an und somit ist der Anmeldevorgang für mich...

Hassenpforte 07. Jun 2006

Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen! ;) Vielleicht ist mir irgendwann so langweilig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /