Sun: Bis zu 5.000 Mitarbeiter sollen gehen
Jonathan Schwartz will Sun profitabler machen
Mit einem Wachstumsplan will Sun profitabler werden und setzt sich konkrete Renditeziele. Um diese zu erreichen, sollen einige Immobilien verkauft und die Belegschaft reduziert werden. Zwischen 11 bis 13 Prozent der Sun-Mitarbeiter sollen gehen.
Nach der Übernahme als Chief Executive Officer (CEO) von Sun am 24. April 2006 lässt Jonathan Schwartz nun Taten folgen und legt ein Restrukturierungsprogramm vor. Mehr Investitionen in Kern-Technologien, schnellere Realisierung von Synergieeffekten aus Übernahmen und Trennung von Nicht-Kern-Prozessen sowie Forschung und Entwicklung sollen die Rendite erhöhen.
So soll das Unternehmen im vierten Quartal 2007 mindestens einen operativen Gewinn erzielen, der bei 4 Prozent des Umsatzes liegt, langfristig will man 10 Prozent erreichen. Dazu will Sun vor allem seine Belegschaft um 11 bis 13 Prozent reduzieren. Bei rund 37.500 Mitarbeitern heißt das, zwischen 4.000 und 5.000 sollen über einen Zeitraum von sechs Monaten gehen.
Auf diese Art und Weise will Sun 480 bis 590 Millionen US-Dollar pro Jahr einsparen, zunächst einmal wird die Restrukturierung zu Belastungen von 340 bis 500 Millionen US-Dollar führen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Textverständniss Null Punkte. Mit dem Lesen hast du es wohl auch nicht so, darum hier...
unternehmen nicht... musst zum staat gehen... -> politker... einmal am Tag zum Parlament...
Sag das den Leiharbeitern von MS die in unbezahlten Urlaub geschickt wurden.