FreeCrypt: AES-Verschlüsselung als kostenloses Webangebot
Chiffrierung ohne Softwareinstallation nutzen
Üblicherweise benötigt man zur Textverschlüsselung ein separates Programm wie beispielsweise PGP oder ähnliche Software. Im Internetcafé aber oder an anderen fremden Rechnern bestehen wenig Möglichkeiten, auf die Schnelle Texte für unbefugte Dritte unlesbar zu machen. Der Crypto-Softwarehersteller Steganos hat mit FreeCrypt nun einen Dienst, der Texte auf einer Webseite ver- und entschlüsselt.
Zur Benutzung des kostenlosen FreeCrypt muss man in ein Webformular den unverschlüsselten Text eingeben und in ein weiteres das gewünschte Passwort. Per Mausklick wird der Text verschlüsselt und kann nun beispielsweise in eine E-Mail oder einen Instant Messenger eingefügt oder sonstwie weiterverwendet werden.

Steganos FreeCrypt
Der Empfänger kopiert den Text nun ebenfalls in jenes Webformular und gibt das Passwort ein. Daraufhin erscheint der dechiffrierte Text.
Die Verschlüsselung erfolgt nach dem Advanced Encryption Standard (AES) mit einer Verschlüsselungsrate von 256 Bit. Dieser wird auch in allen anderen Produkten des Herstellers eingesetzt.
Bei der Nutzung des Systems sollte darauf geachtet werden, das Passwort selbst nicht mit dem verschlüsselten Text zu übermitteln, sondern es dem Empfänger auf andere Weise zukommen zu lassen, beispielsweise durch einen Telefonanruf oder eine SMS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo du, die sist ei Test. Ich hoffe er funktioniert
Deine *Methode* ist ein joke...und der Versuch*PGP neu erfinden zu wollen*albern. Dein...
immer dieses: ich kanns besser, ich rule, ich owne... leute, bleibt mal beim topic...
nun würden die dafür geld verlangen würde ich das genauso sehen. aber wie jemand schon...