Vom Kitsch zum Glamour: Swarovski fürs Handy

Designer bekleben elektronische Geräte mit Glitzersteinchen

Mit einer verrückten Geschäftsidee will ein Designer-Team aus Berlin auf sich aufmerksam machen: Um technische Geräte nicht so langweilig erscheinen zu lassen, bekleben die Künstler Nintendo DS, Xbox oder iPod, Handy oder Bluetooth-Headset mit Swarovski-Kristallen. Ihr Ziel: mehr Individualität für technische Massenware.

Artikel veröffentlicht am , yg

Bling my Thing
Bling my Thing
"Deko-Den" heißt ein Trend, der aus Japan stammt und dort seit einer Weile grassiert. Das japanisch anmutende Wort ist die Kurzform von "Dekoration Denwa" und soll so viel wie "ein Telefon dekorieren" bedeuten. Also bekleben - oder besser: "blingen", so erläutert Chefdesignerin Ayano Kimura von Bling My Thing das Angebot. Die Firma will nun den Trend, in dem der individuelle Look zählt, nach Deutschland holen.

Die Berliner machen aus einem Mobiltelefon, iPod oder PDA ein Schmuckstück. Alle Swarovski-Kristalle werden mit einem Spezial-Kristallkleber befestigt. Darüber hinaus soll eine speziell entwickelte Versiegelungstechnik guten Halt bieten. Darauf, dass die Steine auch wirklich halten, gibt es ein Jahr Garantie. Durch das Bekleben, so die Designer, werden die Geräte in ihren Funktionen nicht beeinträchtigt.

Bling my Thing
Bling my Thing
Auch in Deutschland könnte die Idee ankommen: "Geblingte" Handys und andere Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dies scheinen Kooperationen mit Mobilfunkhändlern und anderen Elektronikherstellern wie z.B. The Phone House oder Vodafone zu belegen, wie die Chefdesignerin Golem.de gegenüber erläuterte. Phone-House-Kunden z.B. bekommen 10 Prozent Rabatt, wenn sie ihr Handy bekleben lassen. Auch mit Vodafone soll bald eine enge Zusammenarbeit starten: Noch im Sommer, so Kimura, soll eine gemeinsame Website gestartet werden.

Für Bosch will Bling myThing schon eine Mini-Bohrmaschine veredelt haben, ebenso eine Xbox360 mit dem Motiv von Lara Croft für Eidos. Für Nintendo wurden Geräte mit dem Super-Mario-Motiv verziert.

Doch Individualität ist nicht ganz billig: So kostet das komplette Bekleben eines PDAs laut Preisliste vom April 2006 etwa 289,- Euro, der iPod Shuffle wird für 159,- Euro verziert. Die Kosten variieren je nach Größe der Swarovski-Steine: Mittelgroße Kristalle (SS9) sind im Preis inbegriffen. Wer kleinere Steinchen will, muss einen Zuschlag zahlen. Per Telefon oder E-Mail werden die Designwünsche mit dem Kunden abgesprochen. Man muss nur noch sein Handy oder seinen PDA einschicken, in wenigen Tagen soll das beklebte Gerät zurückkommen.

Ähnliche Verschönerungen bieten die Schweizer Designer von monimoni mit ihrem "Handy-Glam" für Mobiltelefone, scheinen sich allerdings eher auf Handy-Schmuck zum Anhängen ("Original Swiss Handy-Straps") anstatt zum Aufkleben zu konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nicky1212 07. Dez 2007

komplett-sets mit kleber, steinen und anleitung oder komplette customized angebote findet...

SHADOW-KNIGHT 31. Mai 2006

Über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten. Meiner sagt: "BUARGH, würg - baaah...

Wong 30. Mai 2006

Ich brauch sowas auch nicht, aber: Andere casemodden sich beispielsweise durch ihr Leben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /