Internet Explorer - jährlich neue Versionen geplant

Final-Version des Internet Explorer 7 kommt im Dezember 2006

Jahrelang hat Microsoft dem Browser-Markt kaum Beachtung geschenkt und ist erst mit dem Internet Explorer 7 wieder aktiv geworden. Wie bekannt wurde, plant Microsoft neue Hauptversionen seines Browsers im Jahresabstand, so dass der Internet Explorer 8 spätestens Ende 2007 kommen sollte.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf einer Trainingsveranstaltung in Singapur hat Microsoft einige Details zu der weiteren Planung rund um den Internet Explorer preisgegeben, wovon ein Teilnehmer in seinem Weblog berichtet. Demnach soll die Beta 3 des Internet Explorer 7 im Sommer 2006 veröffentlicht werden. Bis zur fertigen Version des neuen Browsers im Dezember 2006 ist dann keine weitere Beta-Version mehr geplant.

Erstmals gab Microsoft zudem bekannt, dass der Konzern künftig neue Hauptversionen des Browsers im Jahresrhythmus veröffentlichen will. Offensichtlich macht sich hier die Konkurrenz vor allem durch Firefox bemerkbar, denn lange Zeit hatte Redmond dem Browser-Markt keine Bedeutung mehr beigemessen. Dies hat sich erst mit den Arbeiten am Internet Explorer 7 geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MS ist Böse! 12. Aug 2006

Scheint wohl keinen zu interessieren!

Duderino 03. Jun 2006

Es ging doch gar nicht um Spyware unter Linux.. hasse es Ironie zu erklären aber...

Der Typ 30. Mai 2006

zum ersten Punk JA geht auch mit der normalen explorer.exe zum zweiten Punkt Ja geht...

Pessimist 30. Mai 2006

Ich wechsel von FF ohnehin nicht zurück, wahrscheinlich werden die Updates nach der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /