DVB-H startet in Berlin, Hamburg, Hannover und München
Handy-TV mit offenen Fragen bei Frequenzen, Endgeräten und Abrechnung
Nachdem die Anhänger des mobilen Fernsehen via DMB bereits vor ein paar Tagen angekündigt hatten, fit für Handy-TV zu sein, haben nun die deutschen Mobilfunknetzbetreiber nachgezogen. Zur Fußball-WM 2006 wollen sie in den Städten Berlin, Hamburg, Hannover und München mobiles Fernsehen im Standard DVB-H demonstrieren. DVB-H soll ein vielfältiges Programm- und Serviceangebot auf 16 Kanälen bieten. Das einzige, was noch fehlt, sind die Sendefrequenzen. Und ein paar Empfangsgeräte.
Mit vereinten Kräften wollen die vier großen Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2 Germany dem MPEG-4-basierten DVB-H in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Ausnahmsweise arbeiten die vier Mobilfunk-Unternehmen dazu Hand in Hand, um die technische Plattform für die Programmverteilung aufzubauen. Auch die Kosten für das Sendernetz sollen geteilt werden.
- DVB-H startet in Berlin, Hamburg, Hannover und München
- DVB-H startet in Berlin, Hamburg, Hannover und München
Dabei setzt das Netzbetreiber-Konsortium gezielt auf den Übertragungsstandard DVB-H. Hierbei wird Rundfunk-Technik für die Übertragung der Sendungen an die Zuschauer verwendet, so dass es anders als bei UMTS-Videostreams nicht zu Engpässen oder Qualitätsverlusten bei der Bilddarstellung kommen soll. DVB-H bietet zudem die Möglichkeit, zukünftig bis zu 40 Programme an praktisch unbegrenzt viele Handynutzer auszustrahlen. Die Datenrate bei DVB-H ist für die Darstellung auf den Handydisplays optimiert.
Die konkurrierende Sendetechnik DMB stellt ebenfalls eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern zufrieden, doch die Anzahl der Kanäle ist geringer als bei DVB-H. Wie bereits berichtet, hat die verantwortliche Firma "Mobiles Fernsehen Deutschland" (MFD) bereits angekündigt, ebenfalls rechtzeitig zur WM zu starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DVB-H startet in Berlin, Hamburg, Hannover und München |
- 1
- 2
mit sicherheit nicht wenn es geld kostet, wenn es kostenlos wäre vielleicht eher. nur...
DVB-H halte ich für nicht sehr sinnvoll, da in absehbarer Zeit die Rechenleistung und...