Sponsoring: Bundesliga könnte zur Telekomliga werden
Im Gegentausch Verzicht auf Internet-TV per Kabel und Satellit möglich
Die Deutsche Telekom oder eine ihrer Tochterfirmen könnte nach einem Bericht des Focus Namenssponsor der Fußball-Bundesliga werden und die bisher als Favoriten gehandelte Postbank ausbooten.
Ein gewöhnlicher Sponsoren-Deal wäre es aber nicht: Der Focus berichtet, dass die Telekom als Gegenleistung dann auf die von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) nicht gestattete Einspeisung der Bundesliga-Live-Übertragungen über das Internet in Kabel- und Satellitenhaushalte verzichten würde.
Die Domains telekom-liga.de und telekomliga.de hat die Deutsche Telekom bereits auf sich registriert. Der Focus schreibt ferner, dass die Telekom so auch bei den noch nicht vergebenen Senderechten für die "mobilen Dienste" wie Handy-TV zum Zuge kommen könnte.
Dem Focus gegenüber warnte BC Partners, der Hauptgeldgeber für die Live-Rechte der Fußball-Bundesliga, die Telekom vor einer weiteren Eskalation im Streit um die Fußball-Übertragungsrechte. "Die Telekom riskiert hier ein Spielchen, das weder politisch noch sportpolitisch noch sozialpolitisch in Ordnung ist", sagte BC-Partners-Chef Jens Reidel im Interview mit dem Focus.
Reidel erwartet nun staatliche Unterstützung: "Wir hoffen, dass jemand in Berlin solche Alleingänge aufstrebender Jungmänner aus der Telekom-Organisation ins Leere laufen lässt."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann haben wird entweder das höchste "Abgabenniveau" oder du sprichst von der Minderheit.
Schade. Klappt nicht, die Sache mit dem Werbebotschaften manupilieren. Naja, surf ich...
Das Dortmunder Westfalenstadion heißt mittlerweile auch "Signal Iduna Park" -- Den Fan...
So ein schmarrn und hat nichts mit dem Thema zu tun!
Kurzfristig führt der Stellenabbau zu einer Ergebnisbelastung. Mittel- bis langfristig...