Dell-PCs kommen künftig mit Googles Software

Google-Toolbar und Desktop-Suche werden vorinstalliert

Während sich Yahoo und eBay miteinander verbünden, gewinnt Google mit Dell einen neuen schwergewichtigen Partner. Der weltweit größte Computerhersteller will künftig Googles Browser-Toolbar und Desktop-Suche auf seinen PCs vorinstallieren - das sind bis zu 20 Millionen Stück pro Jahr.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie das Wall Street Journal berichtet, wird Google einen nicht bekannten Betrag dafür zahlen, dass das Unternehmen seine PCs mit Googles Software ausstattet. Der Pakt ist vorerst auf drei Jahre geschlossen, 2005 hat Dell weltweit rund 37 Millionen PCs ausgeliefert.

Zudem sollen die PCs per Standard die Google-Suche nutzen, sofern die Benutzer den Internet Explorer zur Suche verwenden. Mit dem Internet Explorer 7 plant Microsoft eine Integration von Suchmaschinen, wobei der Nutzer sich zwar auch für Google entscheiden kann, als Standard kommt aber die MSN-Suche zum Einsatz. Durch das Abkommen mit Dell geht Google nun dagegen an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bumm 22. Sep 2006

Es sollte als Option angeboten werden. Das ist eine Veränderung die mir nicht gefällt...

eCool 27. Mai 2006

genau, wieso meckert ihr denn nicht, dass der Internet Explorer und WMP vorinstalliert...

bers0r 26. Mai 2006

GNA... Nein, aber bei Dell kann man m.W. nach wählen, ob man Linux oder Windows...

Wolverine 26. Mai 2006

...abgesehen davon, dass man Dell nicht kaufen muss, finde ich auch daß diese ganze AOL...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /