Symbian-Software liest OpenDocument-Format
Beta-Version von Mobile Office für Series 60 zum Download
Mit MobileOffice bringt Sept Solutions eine Office-Software auf die Symbian-Plattform, um OpenDocument-Dateien ohne Konvertierung öffnen zu können. Eine erste Beta-Version steht nun zum Download bereit. In einem späteren Schritt soll die Software um Speicherfunktionen erweitert werden, um Office-Dokumente bearbeiten zu können.
Angekündigt wurde die Office-Software für die Symbian-Plattform bereits im April 2006, allerdings stand der Produktname seinerzeit noch nicht fest. Nun will das deutsche Unternehmen Sept Solutions die Software unter dem Titel "Mobile Office" auf den Markt bringen. Einen ersten Einblick erlaubt die Beta-Version, in der die Kernfunktionen bereits enthalten sind.
So öffnet Mobile Office die drei OpenDocument-Formate für Texte (.odt), Tabellenkalkulationen (.ods) sowie Präsentationen (.odp). Alle Dateiformate zeigt die Software ohne vorherige Konvertierung direkt auf einem Symbian-Smartphone an. Hierbei werden eingebettete Bilder berücksichtigt und es steht eine Statistik über Anzahl der Absätze, Wörter und Seiten bereit. Zudem unterstützt Mobile Office bereits die wichtigsten Textformatierungen.
Die Beta-Version für Mobile Office steht derzeit ausschließlich für Symbian mit Series 60 zum Download bereit. Allerdings wird Series 60 3rd Edition noch nicht unterstützt, was auch für Series 80 und die UIQ-Plattform gilt.
Mobile Office für Symbian-Smartphones mit Series 60 sowie UIQ soll bis Ende Juni 2006 fertig werden und dann 19,99 Euro kosten. Etwas später will der Hersteller auch Varianten für Series 60 3rd Edition mit Symbian 9.1 sowie Series 80 nachreichen. Dann werden aber nur Funktionen zum Öffnen von OpenDocument-Dateien bereitstehen; die Speicherfunktionen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Nachtrag vom 30. Mai 2006:
Mobile Office steht nun auch für Symbian-Smartphones mit Series 60 3rd Edition zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed