Gültige Schlüssel für Premiere im Netz

Bezahlfernsehen mit geringem Aufwand ausgehebelt

Berichten zufolge kursieren seit kurzem auf düsteren Webseiten gültige Schlüssel für die Abo-Karten des Pay-TV-Senders Premiere. Damit sollen sich die meisten Kanäle ohne großen technischen Aufwand entschlüsseln lassen, auch wenn man für sie nicht bezahlt hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Einer Meldung von Heise Online zufolge haben die Kollegen die Schlüssel auch schon ausprobiert und konnten bis auf die HD-Kanäle das gesamte Angebot von Premiere sichtbar machen. Zum Einsatz kam dabei ein PC mit einer DVB-S- oder DVB-C-Karte samt einem Programm, welches das "Conditional Access Module" (CAM) eines Satellitenempfängers per Software emuliert, ein so genanntes Soft-CAM.

Dieses Soft-CAM ließ sich offenbar mit einem aus dem Internet beschafften gültigen Schlüssel einer Abo-Karte von Premiere dazu überreden, nahezu alle Premiere-Kanäle darzustellen. Laut Heise kursieren die Schlüssel inzwischen auf einschlägigen Webseiten.

Wie schon bei früheren Angriffen auf die Verschlüsselung von PayTV-Sendern arbeitet auch der aktuelle Hack mit einem gültigen Schlüssel, der aus einer Abo-Karte ausgelesen wurde. Premiere kann diese Schlüssel jederzeit über Signale an die Empfänger stilllegen oder den zahlenden Kunden neue Abo-Karten zuschicken, da diese mit einem Mikrocontroller bestückten Karten in der Herstellung recht günstig sind. Die Verschlüsselung selbst ist mit dem neuen Trick noch nicht geknackt, so dass sich der Schaden für den Sender in Grenzen hält.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlackLion 02. Jun 2006

dann verrat mir wie die hacker es schafften ein auto-keyupdate mit einzubauen ;) und wie...

star1234 29. Mai 2006

such mal im netz nach rbc und premiere

ThadMiller 29. Mai 2006

Nö, die ("Cracker") behaupten das gar nicht. gruß Thad

ThadMiller 29. Mai 2006

Stimmt, ist es. gruß Thad



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /