Volltextsuche online - Deutsche Literatur geht ins Netz
Börsenverein des Deutschen Buchhandels will Prototypen im Herbst zeigen
Mit dem Projekt "Volltextsuche online" will der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Inhalte der deutschen Literatur als Volltextdateien verfügbar machen. Über ein gemeinsames Netzwerk sollen Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit erhalten, die Volltexte der Bücher zu durchsuchen und für die Kunden auffindbar zu machen.
Die MVB Marketing und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, eine Tochtergesellschaft des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, soll das Projekt "Volltextsuche online" umsetzen. Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2006 soll bereits ein Prototyp vorgestellt werden.
Die Kosten des Projektes sollen nach Kalkulation der MVB unter einer Million Euro liegen. Es ist geplant, die bereits bestehende technische Plattform der beiden Holtzbrinck-Tochterunternehmen hgv publishing services und MPS Technologies für die Realisierung des Projektes zu nutzen und als Standardplattform für die gesamte Branche zu erweitern.
Wesentliches Ziel des Projektes ist es, die Rechte der Autoren und Verleger aus den Werken auch auf elektronischer Ebene zu sichern. Gleichzeitig wird es allen Verlagen ermöglicht, an einem solchen System teilzunehmen, heißt es von Seiten des Börsenvereins. Man wolle die technische und juristische Grundlage schaffen, um Buchinhalte in Zukunft in elektronischer Form verfügbar und handelbar zu machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jain. Einerseits weiß man ja nicht, was da alles inbegriffen ist. Ich befürchte...
Wo ist Dein Problem? Es ist doch richtig geschrieben. mfg CyberEye