Turbo Charge macht schlappe Handys fit

Ladegerät für unterwegs setzt auf AA-Batterien

Neben Kurbel-Handy und Notfall-Charger erweitert ein zusätzliches Ladegerät für unterwegs die Palette an Handy-Wiederbelebungsmaschinen. Der Turbo Charge lädt über eine AA-Batterie und den passenden Adapter alle gängigen Handymarken wieder auf.

Artikel veröffentlicht am , yg

Der Nutzer schraubt den Turbo-Charge auf, steckt eine handelsübliche AA-Batterie hinein und verbindet über einen mitgelieferten Adapter das Ladegerät mit dem Handy. Ein blaues Licht zeigt an, dass das Handy geladen wird. Erlischt das Licht, ist die AA-Batterie leer und das Ende der Wiederauflade-Aktion erreicht. Laut Hersteller soll eine Standard-AA-Batterie dem Handy etwa 2 Gesprächsstunden oder 40 Stunden Stand-by-Zeit spendieren.

Turbo Charge
Turbo Charge

Das Mini-Kraftwerk arbeitet mit einer elektronischen Leiterplatte mit Dual-Algor-Chip, die ein Überladen der Handy-Batterie verhindern soll. Da die Energie aus der AA-Batterie stammt, lässt sich das Ladegerät natürlich mehrfach einsetzen.

Der AA Turbo Charge ist etwa so groß wie ein Lippenstift, über das Gewicht macht der Hersteller keine Angaben. Kosten soll das Ladegerät 29,95 US-Dollar. Im Lieferumfang ist eine AA-Batterie und das gewünschte Adapterkabel für ein Mobiltelefon enthalten.

Auch andere Hersteller haben Zusatzstrom für unterwegs im Angebot. Sony Ericsson z.B. hat jüngst ein vergleichbares Prinzip vorgestellt. Auch hier lädt sich ein Handy-Akku per AA-Batterie auf. Alternativ gibt es den Notfall-Charger, eine Zink-Kohle-Batterie, die leere Handys wieder zum Leben erweckt, aber nicht mit Standardbatterien bestückt werden kann.

Nachdem der Prototyp des AA Turbo Charge auf der Computerelektronik-Messe CES in Las Vegas im Januar 2006 vorgestellt wurde, hat nun die AA Turbo Charge Marketing, Inc. Ostern 2006 die weltweiten Vertriebsrechte vom Erfinder erworben. Derzeit werden für Deutschland noch Vertriebspartner gesucht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


daddy 22. Jul 2006

Der Turbocharger ist klein,handlich,optisch ansprechend, hat ein schönes Metallgehäuse...

Nebendranfrankf... 25. Mai 2006

@tomila außer du hast eine Panasonic Lumix FX7 deren Stromhunger ca 30-50 Bilder...

tramp 25. Mai 2006

klar - das sind die länder, an denen du einfach zum nächsten kiosk gehst und batterien...

darthflo 24. Mai 2006

Hmm der grösste Schwachsinn daran ist es imo, dass der Akku von einer AA-Stromquelle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /