Xda trion - UMTS-Smartphone mit Tastatur und WLAN
O2 bringt neues Smartphone mit Windows Mobile 5.0
Der Netzbetreiber O2 nimmt mit dem Xda trion erstmals ein Smartphone mit UMTS-Technik aus der Xda-Reihe in sein Sortiment auf. Das Windows-Mobile-Smartphone verfügt über eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur, eine 2-Megapixel-Kamera und kann Daten per WLAN empfangen oder senden.
Die seitlich ausziehbare QWERTZ-Tastatur im Xda trion erleichtert die Dateneingabe, um so unterwegs E-Mails beantworten, Kurzmitteilungen oder längere Notizen schreiben zu können. Bei Dunkelheit springt eine Hintergrundbeleuchtung ein, die nach O2-Angaben über einen Umgebungslichtsensor gesteuert wird.
Xda trion
Wie üblich bei UMTS-Geräten verfügt auch dieses Smartphone über zwei Kameras. Die Aufnahme von Fotos und Videos übernimmt eine 2-Megapixel-Kamera mit Makrofunktion und Fotolicht, während eine zweite VGA-Kamera für Videotelefonie zum Einsatz kommt. Das TFT-Touchscreen liefert eine WindowsCE-typische Auflösung von 240 x 320 Pixeln und zeigt darauf bis zu 65.536 Farben.
Das UMTS-Smartphone funkt als Quad-Band-Gerät in den GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt GPRS. Als weitere Drahtlostechniken stehen WLAN nach 802.11b/g sowie Bluetooth 2.0 bereit. Im Innern werkelt ein Samsung-Prozessor mit einer Taktrate von 400 MHz und als Speicher stehen verhältnismäßig geringe 64 MByte bereit. Üblicherweise lassen sich Windows-Mobile-Smartphones per Speicherkarte erweitern, allerdings fehlt ein entsprechender Hinweis in den von O2 bereitgestellten Unterlagen. Da der Xda trion auf dem HTC Hermes basiert, dürfte auch das O2-Modell mit einem Micro-SD-Card-Steckplatz bestückt sein.
Als Betriebssystem steckt im Xda trion das aktuelle Windows Mobile 5.0 mit den gewohnten Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung. Wie gewohnt liegen die Mobile-Ausführungen von Word, Excel sowie PowerPoint bei und auch die mobilen Varianten des Internet Explorer und Windows Media Player fehlen nicht. Der mitgelieferte E-Mail-Client unterstützt Push-E-Mail, sofern auf Server-Seite der Excange Server 2003 mit aufgespieltem Service Pack 2 läuft. Schließlich liegt der Instant-Messenger Pocket MSN sowie eine Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten bei.
Bei einem Gewicht von 176 Gramm misst der Xda trion 112 x 58 x 22 mm. Die Akkulaufzeiten des Geräts konnte O2 auch auf Nachfrage nicht benennen. Zum Lieferumfang gehören neben einem Netzteil ein USB-Kabel und ein Stereo-Headset.
O2 will den Xda trion im Juli 2006 auf den Markt bringen. Dann wird das Smartphone zum Preis von 299,99 Euro bei Abschluss eines 24-Monats-Vertrages im Tarif O2 Active 100 zu haben sein. Ohne Vertrag verlangt O2 für das Gerät 719,99 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau mal bei 7mobile.de
Ja, pass nächstes Mal bitte mehr auf. Das verschont uns dann vor Augen-Vergewaltigern...
Erscheint wohl erst am St. Nimmerleinstag 20XX
"Router" via Bluetooth (IR oder Kabel) ja, via W-LAN nein. BT oder IRDA wobei IRDA bei...