Open Invention Network kauft weitere Patente
Unternehmen will Linux mit lizenzfreien Patenten unterstützen
Das Open Invention Network (OIN) hat drei weitere Patente erworben, die es nun lizenzfrei anbietet. Die neuen Patente beschäftigen sich mit E-Commerce-Techniken und stehen jedem kostenlos zur Verfügung, der sich verpflichtet, nicht mit eigenen Patenten gegen Linux oder einzelne Linux-Anwendungen vorzugehen. Hinter dem Unternehmen stecken IBM, Novell, Philips, Red Hat und Sony.
Die drei neuen Patente stammen wieder aus dem E-Commerce-Bereich und werden vom Open Invention Network als sehr wichtig bezeichnet. Dabei handelt es sich um das US-Patent Nr. 5,764,989, das ein "Interactive Software Development System" beschreibt. Weiterhin wurde das Patent Nr. 5,848,274 erworben, das ein "Incremental Byte Code Compilation System" betrifft und das Patent Nr. 6,067,413, das sich mit "Data Representation for Mixed-Language Program Development" auseinander setzt.
Das OIN soll Patente offen und gemeinschaftlich teilen, um die Entwicklung von Applikationen für und auch Linux selbst zu fördern. Dabei stehen die vom OIN gekauften Patente allen Unternehmen und Personen kostenlos zur Verfügung, die sich verpflichten, nicht mit eigenen Patenten gegen Linux oder einzelne Linux-Applikationen vorzugehen. Dabei geht es dem Unternehmen nicht darum, Gewinne zu erzielen, sondern durch die Unterstützung von Linux mehr Wahlmöglichkeiten am Markt sicherzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dürfen die Patente auch Kostenfrei nutzen ;) sie werden nur nicht zusätzlich vor anderen...