Qimonda liefert DDR2-FB-DIMMs
Fully Buffered DIMMs für Intels Bensley-Plattform
Qimonda, die ehemalige Halbleitersparte von Infineon, fertigt seit heute seine DDR2-FB-DIMMs in großen Stückzahlen. Die neuen "Double Data Rate 2 Fully Buffered DIMMs" mit 533 MHz sowie 667 MHz und Speicherkapazitäten von 512 MByte bis zu 4 GByte sollen zusammen mit Intels kommender Server-Plattform "Bensley" zum Einsatz kommen.
Die Infineon-Tochter strebt zur Markteinführung einen Marktanteil von etwa 50 Prozent in diesem Bereich an. Die FB-DIMMs basieren auf einem AMB-Chip (Advanced Memory Buffer), DDR2-DRAM-Chips und einem speziellen Kühlkörper.
FB-DIMMs bieten serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, anders als herkömmliche Register-DIMMs, die mit einer parallelen Architektur arbeiten. Damit wird der Engpass beim Durchsatz von hochkomplexen und schnellen Serverspeichern überwunden. Der Logik-Chip AMB steuert diese Punkt-zu-Punkt-Verbindung, ermöglicht Datenraten von bis zu 4,8 GBit/s und stellt eine schnelle und direkte Verbindung zu DDR2-DRAMs zur Verfügung.
In der ersten Generation sollen Datenraten von bis zu 800 MBit/s erreicht werden. Die Speichertechnik ist primär für den Einsatz im Serverbereich vorgesehen.
Neben dem Einsatz in den eigenen Speichermodulen will Qimonda seinen AMB-Chip auch anderen FB-DIMM-Herstellern anbieten und so die Marktdurchdringung der neuen Server-Speichertechnologie vorantreiben.
Nach Einschätzungen der Marktforscher von iSuppli wird sich der Marktanteil von FB-DIMMs von 10 Prozent bzw. 6,8 Millionen Modulen in 2006 auf 79 Prozent im Jahr 2008 erhöhen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Qimonda, die ehemalige Halbleitersparte von Infineon" ...ist falsch: Infineon ist die...