Betrugsversuch mit angeblicher Satellitengebühr
Verbraucherzentrale warnt vor euroSAT
Nach Informationen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg versucht eine Firma namens euroSAT, eine Rechnung über 78,- Euro einzutreiben - bei tausenden von Bundesbürgern und ohne jegliche Berechtigung.
In der Scheinrechnung wird von einer Gebühr geschrieben, deren Zahlung erforderlich sei, um den künftigen Satellitenempfang zu ermöglichen. Zusätzlicher Druck wird mit der wahnwitzigen Drohung aufgebaut, dass man sonst den Receiver abschalten werde.
Natürlich warnt die Verbraucherzentrale davor, Geld zu überweisen. Informationen darüber, wie das Unternehmen, das seit dem 10. April 2006 im Handelsregister eingetragen ist, an die Adressen gekommen ist, sind noch nicht bekannt.
Die Verbraucherzentrale empfiehlt Empfängern des Schreibens, sich an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..nur so am Rande: Ich hoffe, Apple begnügt sich mit 5% Weltmarktanteil und strebt nicht...
Die Zahl der effektiv Betrogenen dürfte wohl im Laufe des Verfahrens leicht anhand der...
Ich wollte mir ein Antwortkonto bei Dir anlegen- aber irgendwie scheint der Link nicht...