Microsoft FlexGo soll PC-Nutzung billiger machen
PCs werden nach Nutzung bezahlt, Anschaffungskosten sollen sinken
Um die Kosten für die Nutzung von Windows-PCs drastisch zu senken, führt Microsoft eine "Pay-As-You-Go-Anrechnung" ein. Nutzer in ärmeren Ländern sollen die Nutzung von Windows-Rechnern so wie beim Mobiltelefonieren über eine Prepaid-Karte oder eine Monats-Abo bezahlen können.
Die Nutzer erhalten einen Windows-PC mit allen Funktionen, zahlen aber nur für die tatsächliche Nutzung. Die Anschaffungskosten sollen so um rund 50 Prozent gesenkt und die Einstiegshürde in die PC-Welt verringert werden. Abgerechnet wird mit Hilfe von Prepaid-Karten oder monatlichen Abo-Gebühren. Nachdem ein bestimmtes Zeitkontingent bezahlt wurde, geht der PC ins Eigentum des Nutzers über.
Gedacht ist das System für Schwellenländer. Da die Menschen hier in der Regel nur einen eingeschränkten Zugang zu Krediten und ein kaum planbares Einkommen haben, will Microsoft mit seiner "Pay-As-You-Go-Abrechnung" die Einstiegshürden verringern.
Das System hat Microsoft in Brasilien zuvor einige Jahre mit Partnern wie AMD, der HSBC Bank, Infineon, Intel, Lenovo, Phoenix und Transmeta getestet. Im nächsten Schritt soll die FlexGo-Technik auch in China, Ungarn, Indien, Mexico, Russland, Slowenien und Vietnam zur Verfügung stehen. Zudem will Microsoft das System auf breitbandigen Internetzugang erweitern.
Die FlexGo-Systeme zeigen die Nutzungszeit an und wie lange noch eine Nutzung möglich ist. Wer mehr Zeit braucht, kann diese durch Eingabe von Nummern von einer Prepaid-Karte verlängern. Läuft die Zeit aus, wird die Nutzung zunehmend eingeschränkt, bis neue "Nutzungszeit" bei einem lokalen Händler erworben wurde.
Zusammen mit Infineon arbeitet Microsoft an speziellen Sicherheits-Chips, die FlexGo unterstützen sollen. Entsprechende Systeme sollen voraussichtlich im zweiten Quartal 2007 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lehmhütte? Wer hat hier nun bitte das verstörte Bild von der Welt... Dabei wurde doch im...
Um das Positive zu sehen, müsste man erst einmal über seinen eigenen Tellerrand...
Meinst du die, die die Armen garnicht sehn, weil sie noch nicht reich genug sind ? *g
Screens gibts dort garnicht, über Spam werden sie sich sicher freuen und die Virenplagen...