Nokia E50 - Neues E-Serie-Gerät in kompaktem Gehäuse (Upd.)
Symbian-Smartphone mit 1,3-Megapixel-Kamera, Bluetooth und Kartensteckplatz
Mit dem E50 stellt Nokia ein Symbian-Smartphone vor, das sowohl berufliche als auch private Ansprüche erfüllen soll. Neben Unternehmensanwendungen wie E-Mail-Austausch und Gruppenkommunikation kommen auch Unterhaltungsfunktionen nicht zu kurz, um Musik abzuspielen oder Fotos aufzunehmen. Im Vergleich zu den anderen E-Serie-Modellen fällt der Neuling von den Maßen her kompakter aus.
Nokia E50
Wie auch die anderen Modelle der E-Serie verfügt das neue Smartphone über ein Aktiv-Matrix-Display, das eine gute Lesbarkeit verspricht. Bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln zeigt das Display im E50 bis zu 262.144 Farben an. Der interne Speicher von 70 MByte kann per miniSD-Card aufgestockt werden, um Unternehmensdaten, Fotos, Videos oder Musikdaten abzulegen.
Für den Einsatz in Arbeitsgruppen bietet das 113 x 43,5 x 15,5 mm messende E50 verschiedene Optionen, um leicht mehrere Personen zu erreichen. So wickelt man darüber Konferenzgespräche sowie Push-to-Talk-Sitzungen innerhalb von Gruppen ab und SMS sowie MMS lassen sich leicht an mehrere Personen versenden. Dies soll den Informationsaustausch mit Kollegen und Mitarbeitern vereinfachen.
Nokia E50
Im E50 kommt Symbian 9.1 mit S60 in der 3rd Edition zum Einsatz. Demnach gehören die gewohnten PIM-Applikationen zur Termin-, Aufgaben- und Adressverwaltung ebenso zum Lieferumfang wie ein HTML-Browser und ein E-Mail-Client. Über den QuickOffice Viewer lassen sich Word-, Excel- und PowerPoint-Daten direkt auf dem Gerät begutachten. Das Mobiltelefon unterstützt verschiedene E-Mail-Lösungen für Unternehmen. Dazu zählen Nokias Intellisync Wireless Email, BlackBerry Connect von RIM, Visto Mobile, Altexia sowie Microsofts ActiveSync. Zudem erlaubt das E50 die Fernwartung nach den Standards der Open Mobile Alliance (OMA Device Management).
Obwohl Nokia beim E50 nach wie vor den Schwerpunkt auf Unternehmensfunktionen setzt, ist das Mobiltelefon mit einer 1,3-Megapixel-Kamera ausgestattet. Viele Unternehmen verweigern Mitarbeitern und Besuchern die Mitnahme von Mobiltelefonen mit Kamerafunktionen auf das Firmengelände, weil sie eine leichte Spionage von Betriebsgeheimnissen befürchten. Aus diesem Grund will Nokia das E50 auch in einer Variante ohne Kamera anbieten. Zudem kann das Taschentelefon über einen Musik-Player Lieder der Formate MP3 und AAC abspielen.
Nokia E-Serie
Als Quad-Band-Smartphone funkt das E50 in den GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt zudem sowohl GPRS der Klasse 10 als auch EDGE der Klasse 10. Zu den weiteren Leistungsdaten zählen Java MIDP 2.0, eine Sprachsteuerung, MMS-Unterstützung, eine Diktierfunktion, Bluetooth 2.0 sowie eine USB-Schnittstelle. Im Gegensatz zu den E-Serie-Modellen E60, E61 und E70 beherrscht der Neuling kein WLAN. Mit aufgeladenem Akku sind Dauergespräche von fast 7 Stunden möglich, während das 104 Gramm wiegende Mobiltelefon im Bereitschaftsmodus bis zu 9 Tage durchhalten soll.
Nokia will das E50 im zweiten Quartal 2006 auf den Markt bringen und das Symbian-Smartphone wahlweise mit oder ohne Kamera anbieten. Einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.
Nachtrag vom 18. Mai 2006 um 16:15 Uhr:
Wie Nokia gegenüber Golem.de erklärte, wollen die Finnen das E50 in zwei Ausbaustufen in den Handel bringen. Neben der auf den Nokia-Seiten zu findenden Geräteversion mit eingebauter Digitalkamera, soll es das Mobiltelefon auch in einer Variante ohne Kamera geben, betonte der Hersteller. Der Meldungstext wurde an den entsprechenden Stellen um diese neue Information ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Marcel! Einfach in den Ordner "System" gehen und den "Programm Manager" auswählen...
Das mit DC ist aus eigener Erfahrung nicht richtig. Habe selbst für DC bei einer...
Hallo! Ich habe seit kurzer Zeit ein Nokia E50. Nun habe ich ein Problem mit dem...
Wir haben Sie von der Nokia Homepage über Buisiness/Downloads/Blackberry. Ist aber auch...
Ich finde das Telefon sieht funktional und recht professionell aus. Und genau das soll...