Google Web Toolkit: Ajax-Anwendungen in Java programmieren
Kostenloses Java-Framework für Webanwendungen
Das Google Web Toolkit (GWT) ist ein Java-Framework, um Ajax-Applikationen zu entwickeln. Durch den Einsatz von Java sollen sich Entwickler nicht mit den Eigenarten der Browser beschäftigen müssen. Außerdem soll so die fehlende Modularität von JavaScript umgangen werden, wobei Java laut Google Tests und die Wiederverwendung von Ajax-Komponenten erleichtert.
Die Entwickler schreiben ihre Frontends in Java unter Verwendung des Google Web Toolkits. Das Framework wandelt die Java-Klassen anschließend in JavaScript und HTML um, so dass die Anwendungen in jedem Browser funktionieren. Google verspricht, dass alle Widgets und Panels wiederverwendet und so auch von anderen Entwicklern in anderen Projekten eingesetzt werden können. Dabei sind die GWT Widgets grafischen Komponenten, die mit Swing erstellt wurden, ähnlich. Allerdings werden sie in dynamisch erstelltem HTML gerendert anstatt mit pixelorientierter Grafik. Zur Gestaltung können Entwickler Cascading Stylesheets nutzen.
Die Kommunikation mit dem Server wird ebenfalls in den Java-Klassen festgelegt und dann vom GWT umgesetzt. Dabei kann GWT auch mit polymorphen Hierarchien umgehen. Ein weiterer Vorteil des GWT soll sein, dass der Zurück-Knopf des Browsers auch innerhalb der Ajax-Anwendung funktioniert, um so zu einem früheren Status zurückzukehren.
Durch die Verwendung von Java zur Entwicklungszeit können beliebige Entwicklungsumgebungen wie Eclipse verwendet werden. Deren Werkzeuge zur Fehlersuche stehen dem Entwickler dann ebenfalls zur Verfügung und können für die Ajax-Anwendung genutzt werden. Wer selbstgeschriebenen JavaScript-Code benötigt, kann diesen mit dem "JavaScript Native Interface" direkt in die Java-Anwendung integrieren. Mit GWT erstellte Anwendungen sollen laut Google ohne Probleme im Internet Explorer, Firefox, Mozilla, Safari und Opera funktionieren.
Das Google Web Toolkit steht ab sofort unter code.google.com zum Download bereit. Hier bietet Google auch Dokumentationen sowie Beispiele an. Wie bei Google üblich befindet sich das Toolkit noch in der Betaphase.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Javascript zu programmieren ist blöd Ich schreib sogenannte "Database WebApplication for...
Ja, (php)Eclipse ist langsam. Zumindest im Vergleich mit z.b. Visual Studio, auch wenn...
die sogenannte eierlegende wollmilchsau.
ACK, jetzt könnte das ganze interessant werden. mfg qpid