Kaum eine Chance für Microsofts Office-Format bei der ISO?

Gartner: ISO wird wahrscheinlich nicht mehrere XML-Formate zum Standard machen

Nachdem die ISO (International Organization for Standardization) und die International Electrotechnical Commission (IEC) das von der OASIS entwickelte OpenDocument-Format (ODF) als ISO/IEC 26300 standardisiert haben, ist die Tür für Microsoft weitgehend geschlossen. Die ISO werde nicht auch noch Microsofts XML-Formate für Office zu Standard küren, das zumindest vermuten die Analysten von Gartner.

Artikel veröffentlicht am ,

OpenDocument gewinne vor allem bei Regierungen und Behörden weltweit an Bedeutung, da diese nach einem Format suchen, das auch Nutzer ohne Zugang zu Microsoft Office nutzen können. OpenDocument erlaubt dies und wird schon heute in diversen Applikationen unterstützt, darunter OpenOffice.org und das darauf basierende StarOffice, KOffice, IBM Workplace, Abiword, Scribus, Textmaker, Gnumeric, Typo3 und Writely (Google).

Bis 2010, so schätzt man bei Gartner, wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent jede zweite Regierung und jedes fünfte Unternehmen einen Austausch in OpenDocument fordern.

Die Zukunft von Microsoft "Office Open XML" bezeichnen die Gartner-Analysten als unklar. Bislang habe Microsoft das Format nur bei der ECMA (European Computer Manufacturers Association) zur Standardisierung vorgelegt und eine Einreichung bei der ISO angekündigt. "Doch die ISO wird nicht mehrere XML-Dokumentenformate absegnen", heißt es im Gartner-Report ISO Approval of OASIS OpenDocument Is a Blow to Microsoft. Aber auch hier geben die Analysten nur eine Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit ihrer Aussage von 70 Prozent an.

Gartner empfiehlt denjenigen, die schon heute auf ODF-Unterstützung angewiesen sind oder sich an ISO-Standards halten müssen, von Microsoft Office zu anderen Office-Applikationen zu wechseln, die OpenDocument unterstützen. Die Migration seit aber durchaus teuer, auch wenn die Applikationen selbst oft billiger sind. Wer sich dies nicht leisten könne oder wolle, soll stattdessen bei Microsoft um eine Unterstützung des ISO-Formats bitten. Zudem solle man nach Plug-Ins Ausschau halten, die Microsoft Office um ODF-Unterstützung erweitern, wie sie bereits angekündigt wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OliverHaag 22. Mai 2007

1. Lern doch bitte Deutsch vor du hier was schreibst. 2. Behaupte nicht man könnte mit...

MartinTUX 18. Mai 2006

ls -la | /var/log/messages && shutdown -h now !! am besten noch :q!

lulula 18. Mai 2006

Was die Sache nicht besser macht und ODF somit für viele unbrauchbar ist, die mehr mit...

xXXXx 17. Mai 2006

sehe im opensource-bereich gar nicht diesen druck, die mitbewerber vom markt zu verdrängen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /