E-Mail-Filesharer Pando erhält 7 Millionen US-Dollar
Intel Capital führt Investmentrunde an
Pando Networks hat in einer Finanzierungsrunde, die Intel Capital anführt, 7 Millionen US-Dollar für das weitere Wachstum erhalten. Das Unternehmen bietet eine Software für Windows und MacOS an, mit der man im Sinne eines Peer-to-Peer-Netzes Daten austauschen kann. Das Besondere: Der Up- und Download funktioniert per E-Mail.
Die kleine Softwareanwendung erlaubt nach einer kostenlosen Registrierung, beliebige Dateien und Ordner an Dritte zu mailen - jedoch nicht als E-Mail-Attachment, was ab einer gewissen Größe unhandlich werden könnte, sondern nur als Download-Link. Zum Up- und Download wird die Software eingesetzt.
Versendet man eine Pando-Mail, zieht man die Dateien oder Ordner auf das Programmfenster, gibt noch die E-Mail-Adresse des Empfängers an und los geht's. Zuerst packt das Programm die Dateien und dann werden sie hochgeladen. Weiterer Vorteil gegenüber E-Mail: Der Upload kann sukzessive erfolgen, pausieren und später wieder aufgenommen werden.
Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einem kleinen Attachment für Pando, das nach dem Öffnen den Download startet. Auch dies muss nicht am Stück erfolgen.
Zuerst fand eine geschlossene fünfmonatige Beta-Phase statt - nun ist Pando für jedermann zugänglich. Derzeit ist die Upload-Größe auf 1 GByte beschränkt, so dass man sehr große Dateien eventuell in mehrere Häppchen aufteilen muss.
Bislang wurden nach Unternehmensangaben rund eine halbe Million Downloads der Software verzeichnet und mehr als 1 Petabyte Daten ausgeliefert. Die erste Finanzierungsrunde des Start-ups bestritten BRM Capital und Wheatley Partners, die sich auch wieder an der zweiten Runde beteiligen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sry hab nicht gesehen, dass es das hier schon gibt *indeckunggeh*
Jo, bloss die kriegen nen Haufen Kohle dafür. :P
König, Pferd, China und Struktur (mit Sch, so wie bei St...-Wörtern üblich) finde ich...
Nur der Vollständigkeit halber noch mehr Vorteile: 4. Bei p2m werden die Daten nahezu...