GN bildet weltweit größtes Headset-Unternehmen
Headset-Hersteller Jabra heiratet GN Netcom
GN schließt die beiden Headset-Sparten GN Mobile - mit den Produkten der Marke Jabra - und GN Netcom unter einem Dach zusammen. Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben zum größten Hersteller von Headsets für die mobile Freisprechkommunikation. Der neue Geschäftsbereich wird rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigen.
Bis heute arbeiteten GN Netcom und GN Mobile mit eigenständigen Vertriebs-, Marketing- und Entwicklungsabteilungen. Synergien gab es jedoch bereits in der Vergangenheit bei Produktion und Logistik. Auch Personalmanagement, Finanzen und IT werden gemeinsam genutzt. GN Netcom konzentriert sich auf den Verkauf von Lösungen an professionelle Anwender in Büros und Call-Centern. GN Mobile hat seinen Fokus auf den mobilen Endanwendermarkt gelegt.
Für 2006 werden Einkünfte von etwa 2,7 Milliarden Dänischen Kronen (363 Millionen Euro) bei der bisherigen GN Mobile und mindestens 1,8 Milliarden Dänische Kronen (242 Millionen Euro) bei der bisherigen GN Netcom erwartet.
2005 sollen GN Netcom und GN Mobile mit einem weltweiten Anteil von 35 Prozent und insgesamt 25 Millionen produzierten Headsets, Verstärkern und Zubehör marktführend gewesen sein. Die Produkte wurden sowohl unter den GN-eigenen Markennamen Jabra und GN Netcom als auch über OEM-Verträge weltweit an Hersteller von Mobiltelefonen verkauft.
Der weltweite Markt für Headsets erlebt einen starken Aufschwung und soll laut Marktforschern bis 2010 um etwa 25 Prozent jährlich wachsen. Diese Entwicklung ist in erster Linie bedingt durch die hohe Nachfrage an Bluetooth-fähigen Produkten, die die Konsumenten für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen nutzen - wie etwa Festnetz- und Mobiltelefone, MP3-Player und tragbare Spiele.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bitte 100 in das Phrasenschwein ;-)