GN bildet weltweit größtes Headset-Unternehmen

Headset-Hersteller Jabra heiratet GN Netcom

GN schließt die beiden Headset-Sparten GN Mobile - mit den Produkten der Marke Jabra - und GN Netcom unter einem Dach zusammen. Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben zum größten Hersteller von Headsets für die mobile Freisprechkommunikation. Der neue Geschäftsbereich wird rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigen.

Artikel veröffentlicht am , yg

Bis heute arbeiteten GN Netcom und GN Mobile mit eigenständigen Vertriebs-, Marketing- und Entwicklungsabteilungen. Synergien gab es jedoch bereits in der Vergangenheit bei Produktion und Logistik. Auch Personalmanagement, Finanzen und IT werden gemeinsam genutzt. GN Netcom konzentriert sich auf den Verkauf von Lösungen an professionelle Anwender in Büros und Call-Centern. GN Mobile hat seinen Fokus auf den mobilen Endanwendermarkt gelegt.

Für 2006 werden Einkünfte von etwa 2,7 Milliarden Dänischen Kronen (363 Millionen Euro) bei der bisherigen GN Mobile und mindestens 1,8 Milliarden Dänische Kronen (242 Millionen Euro) bei der bisherigen GN Netcom erwartet.

2005 sollen GN Netcom und GN Mobile mit einem weltweiten Anteil von 35 Prozent und insgesamt 25 Millionen produzierten Headsets, Verstärkern und Zubehör marktführend gewesen sein. Die Produkte wurden sowohl unter den GN-eigenen Markennamen Jabra und GN Netcom als auch über OEM-Verträge weltweit an Hersteller von Mobiltelefonen verkauft.

Der weltweite Markt für Headsets erlebt einen starken Aufschwung und soll laut Marktforschern bis 2010 um etwa 25 Prozent jährlich wachsen. Diese Entwicklung ist in erster Linie bedingt durch die hohe Nachfrage an Bluetooth-fähigen Produkten, die die Konsumenten für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen nutzen - wie etwa Festnetz- und Mobiltelefone, MP3-Player und tragbare Spiele.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /